Energieumstieg nur mit Energiespeicherung und Sektorkopplung möglich
13.02.2017 / ID: 253154
Umwelt & Energie
Erfurt, 13. Februar 2017: Über 100 Experten aus Industrie, Forschung, Energieversorgung, Wohnungswirtschaft sowie von Planern und Architek-ten diskutieren heute zum Thema "Energiespeicherung mit Sektorkopp-lung" in der Thüringer Landeshauptstadt. Der ThEEN, unterstützt von der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Center for Energy and Environmental Chemistry Jena/CEEC Jena) als wissenschaftlichen Partner, veranstaltet zusammen mit dem Fraunhofer IOSB-AST, dem Fraunhofer IKTS und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA GmbH) dieses Fachforum.
Ziel dieses Forums ist es, aktuelle Trends, Entwicklungen sowie deren Anwendung und Ge-schäftsmodelle zu diskutieren sowie Hemmnisse und Lösungsansätze aufzuzeigen. "Wir freuen uns, dass in Erfurt neue und weiterentwickelte Technologien mit neuen und bekannten Materia-lien vorgestellt werden", so Fabian Hoppe, ThEEN-Vorstandsvorsitzender und Prokurist von H.M. Heizkörper GmbH & Co. KG. "Beispiele sind im elektrischen Bereich Natrium-Nickelchlorid-Batterien oder Polymer-Redox-Flow-Batterien, die in Thüringen entwickelt werden."
Die FSU Jena bearbeitet bis zum Sommer federführend eine Studie zu den Forschungs- und Entwicklungspotentialen der Thüringer Branche der Energiespeicherung. "Die Impulse dieses Fachforums und die Ergebnisse der Studie werden neue Entwicklungen in Thüringen und aus Thüringen hinaus identifizieren, anstoßen und unsere hervorragenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen stärken", betont Professor Dr. Ulrich S. Schubert, wissenschaftlicher Partner des Fachforums.
Bei der eintägigen Veranstaltung, die vom Thüringer Staatssekretär für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitaler Gesellschaft Georg Maier eröffnet wird, werden im ersten Teil die Speichertechnologien aus Sicht eines Energieversorgers und der Wissenschaft beleuchtet. Dafür wurden als Keynote-Speaker Dr. Andreas Hauer vom Bayerisches Zentrum für Angewandte Energiefor-schung e. V. (ZAE Bayern) sowie Dr. Matthias Sturm von der Thüringer Energie AG gewonnen. Im zweiten Teil der Veranstaltung liegt der Fokus auf den verschiedenen Speichertechnologien, vom thermischen Speicher über stationäre Speicher bis hin zu Energiespeichern in der Elektromobilität.
Auf der begleitenden Fachausstellung präsentieren Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen. Aussteller sind u.a.: Enercon IPP Deutschland, H.M. Heizkörper GmbH & Co. KG, Jena-Batteries GmbH, KomSolar Service GmbH, Siemens AG, Thüringer Clustermanagement/LEG Thü-ringen sowie die FSU Jena/CEEC Jena, Fraunhofer IKTS und Fraunhofer IOSB-AST.
Weitere Informationen: http://www.theen-ev.de/de/ff-energiespeicherung-2016.html
http://www.theen-ev.de
Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk e.V.
Mainzerhofstraße 10 99084 Erfurt
Pressekontakt
http://www.theen-ev.de
Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk e.V.
Mainzerhofstraße 10 99084 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jana Liebe
08.09.2020 | Jana Liebe
Projekt SEETHERMIE bringt innovative Wär-meversorgung auch nach Thüringen
Projekt SEETHERMIE bringt innovative Wär-meversorgung auch nach Thüringen
26.08.2020 | Jana Liebe
ThEEN-Innovationscluster zeigt Wärmeversorgung mit Erneuerbaren
ThEEN-Innovationscluster zeigt Wärmeversorgung mit Erneuerbaren
19.10.2017 | Jana Liebe
Dekarbonisierung der Energieversorgung und Sektorenkopplung zentrale Themen
Dekarbonisierung der Energieversorgung und Sektorenkopplung zentrale Themen
24.01.2014 | Jana Liebe
Gabriels Eckpunkte bremsen die Energiewende
Gabriels Eckpunkte bremsen die Energiewende
30.08.2013 | Jana Liebe
SolarInput stellt sich neu auf
SolarInput stellt sich neu auf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | W&D Schörle
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
20.10.2025 | Delta Electronics
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
