Pressemitteilung von Antonio Villani

Vitogaz Switzerland AG auf der Mountainbike WM 2011 in Champéry: Gewinnen mit Flüssiggas


Umwelt & Energie

Der führende Schweizer Flüssiggasversorger, die Vitogaz Switzerland AG, hat sich im Bereich Radsport-Sponsoring engagiert und wird sich im Rahmen der Mountainbike-WM vom 29. August bis 4. September 2011 in Champéry erstmals zusammen mit dem Schweizer Radsport-Verbands Swiss Cycling präsentieren. Vitogaz-Marketingleiter Patrick Kocher: "Der Radsport stellt für einen Flüssiggasversorger wie Vitogaz den idealen Partner dar, denn sowohl durch Radfahren wie auch durch die Verwendung von Flüssiggas lassen sich enorme Mengen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 einsparen, mit Heizgas ebenso wie mit Autogas, das als Treibstoff für Fahrzeuge dient."

Während der WM in Champéry verteilen Vitogaz und Swiss Cycling gemeinsam Clapster, mit denen die Zuschauer die Schweizer Athleten stilecht anfeuern können. Das Schweizer Kreuz auf der Vorderseite schafft heimische Atmosphäre, das Vitogaz-Branding auf der Rückseite erinnert an nachhaltigen, ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt und die anfeuernden, clapster-typischen Geräusche sollen die Mountainbiker beflügeln, um letztendlich auf dem Treppchen zu landen. Verteilt werden die kleinen, aber lauten Fan-Utensilien kostenlos am Swiss-Cycling-Stand in unmittelbarer Nähe der Ziellinie sowie an der Rennstrecke.

Und da sich die Vitogaz Switzerland AG insbesondere der Nachwuchsförderung des Schweizer Radsports verschrieben hat, wartet auf die WM-Besucher am 2. und 3. September ein besonderes Highlight: Mit einer Arbeitsbühne können sich schwindelfreie Besucher auf eine Höhe von mehr als 30 Meter über die Strecke befördern lassen, um einmal die WM von oben zu erleben. Dafür wird ein Kostenbeitrag von fünf bis zehn Franken pro Person erhoben; der Erlös kommt der Jugendarbeit des Schweizer Radsport-Verbandes zu Gute.

Gern dürfen die Besucher jedoch auch etwas mehr ausgeben. Derjenige, der freiwillig den höchsten Betrag für die Nutzung der Hebebühne zahlt, bekommt zusätzlich einen exklusiven Freiflug in einem Heißluftballon mit Mountainbike-Star Nathalie Schneitter oder Lukas und Mathias Flückiger spendiert. Doch auch die Besucher an der Strecke können mit Vitogaz gewinnen: Wer beim kostenloses Vitogaz-Gewinnspiel mitmacht und die Fragen richtig beantwortet, hat die Gelegenheit, im Heißluftballon seine schweizer Heimat einmal von oben zu genießen, einen Outdoor Chef Grill zu gewinnen oder ganz einfach einen Flüssiggas-Gutschein im Wert von 100 Franken mit nach Hause zu nehmen.

"Den Traum von der Zero-Emission-Energie kann Flüssiggas von Vitogaz zwar noch nicht erfüllen, aber wir werden dem in Zukunft noch ein Stückchen näher kommen", führt Marketingleiter Patrick Kocher weiter vielsagend aus und verweist gleichzeitig auf die vielen Schweizer Radfahrer, die umweltfreundlich nur mit Muskelkraft unterwegs sind. Doch Flüssiggas zu Heizzwecken und Autogas zur tragen schon wesentlich dazu bei, das Klima zu entlasten. Allein durch die Verwendung des umweltfreundlichen und gleichzeitig kostengünstigen Kraftstoff Autogas in der eigenen Fahrzeugflotte vermeidet die Vitogaz Switzerland AG jährlich circa zehn Tonnen CO2 und spart zusätzlich noch einen fünfstelligen Betrag ein, wie jüngste Berechnungen ergeben haben. Wer sich näher über das enorme Sparpotenzial von Autogas informieren will, kann hierfür das Portal http://www.autogas24.ch nutzen, mehr über die Verwendung von Flüssiggas erfährt man unter http://www.vitogaz.ch .
Champéry 2011 Mountainbike-WM Vitogaz Switzerland AG Flüssiggas Autogas LPG GPL

http://www.autogas24.ch
Vitogaz Switzerland AG
A Bugeon 2087 Cornaux

Pressekontakt
http://www.autogas24.ch
Vitogaz Switzerland AG
A Bugeon 2087 Cornaux


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Antonio Villani
28.03.2013 | Antonio Villani
Autogas-Tankstellen am Gotthard eröffnet
26.02.2013 | Antonio Villani
Autogas-Premiere auf dem Genfer Salon 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 59
PM gesamt: 422.663
PM aufgerufen: 71.736.438