Schokoladenbranche zeigt öko-soziale Verantwortung
03.04.2017 / ID: 257719
Umwelt & Energie
sup.- "Genuss und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch. Im Gegenteil: Nachhaltigkeit kann durch die Beachtung und das Bewusstsein für mehr Gesundheit, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln und ökonomisch fair agiert zu haben, zu mehr Genuss beitragen", so lautet die Überzeugung des "Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum", das Anfang 2016 von der Bundesregierung verabschiedet worden ist.
Der Konsum der privaten Haushalte, und das gilt insbesondere auch im Bereich der Ernährung, ist für einen großen Teil der Inanspruchnahme von Ressourcen und der Umwelteinflüsse verantwortlich. Außerdem hat der Konsum Auswirkungen auf soziale Aspekte wie die Arbeitsbedingungen in der Wertschöpfungskette und die Vielfalt der Angebotsstruktur. Von besonderer Bedeutung ist die Anerkennung, dass nur durch die gleichmäßige und angemessene Berücksichtigung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Belange und durch die Beteiligung aller relevanten Akteure (Regierungen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bürgerinnen und Bürger) echte Nachhaltigkeit sichergestellt werden kann.
Von der Theorie zur Praxis: Wie diese Zielsetzungen wirkungsvoll verfolgt werden können, zeigt beispielhaft die 2012 gegründete Initiative "Forum Nachhaltiger Kakao", die von der Bundesregierung als Leuchtturmprojekt der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie für das Jahr 2016 ausgezeichnet worden ist. Kakao, die wichtigste Zutat von Schokoladenprodukten, wird zu rund 90 Prozent von Kleinbauern in Westafrika, Indonesien und Südamerika aus den Früchten von Kakaobäumen gewonnen. Im Zentrum des Engagements der Gemeinschafts-Initiative stehen die Verbesserungen der Lebensbedingungen der Kleinbauern und ihrer Familien sowie das Forcieren von nachhaltig orientierten Anbaumethoden zur Ertrags- und Qualitätsoptimierung unter Berücksichtigung des Schutzes der Biodiversität sowie der Schonung der natürlichen Ressourcen.
Zur Realisation dieser Nachhaltigkeitsstrategie müssen alle Beteiligten der gesamten Lieferkette an einem Strang ziehen. Deshalb gehören zu den rund 70 Mitgliedern des "Forum Nachhaltiger Kakao" (www.kakaoforum.de) sowohl Unternehmen der Süßwarenindustrie und des Lebensmittelhandels als auch Nichtregierungsorganisationen und standardsetzende Vereinigungen (z. B. Fairtrade, Rainforest Alliance, UTZ Certified). Die Bilanz der ambitionierten Aktivitäten des Forums ist beeindruckend: Von drei Prozent im Jahr 2011 ist der Anteil der in Deutschland verkauften Süßwaren mit nachhaltig zertifiziertem Kakao auf heute 40 Prozent, bei Produkten der Forumsmitglieder sogar auf 50 Prozent gestiegen. Von großen Herstellern mit Vorreiterfunktion wie z. B. Ferrero, Lindt, Mars und Nestle wird bis spätestens 2020 eine ausschließliche Verwendung von entsprechend angebautem Kakao angestrebt. Konsumenten können diese Entwicklung pro Bevorzugung von nachhaltig erzeugten Rohstoffen unterstützen, indem sie bei ihren Kaufentscheidungen nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Nachhaltigkeitskriterien achten.
Schokoladenbranche Genuss Nachhaltgkeit Widerspruch Leuchtturmprojekt Nachhaltigkeitsstrategie www.kakaoforum.de Fairtrade Rainforest Alliance
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
