Wärmepumpen nutzen Umgebungswärme
19.06.2017 / ID: 264043
Umwelt & Energie
sup.- Umgebungswärme liegt als Energiequelle für deutsche Heizungen im Trend. Das Interesse an umweltschonenden Wärmepumpen, die die Energiereserven im Erdreich, in der Luft oder im Grundwasser nutzen, erreichte im Jahr 2016 eine neue Rekordmarke: Nach Angaben des Bundesverbandes Wärmepumpe e. V. (BWP) lag der Jahresabsatz bei 66.500 Geräten, die die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas weiter verringern. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet diese Absatzmenge eine Zunahme von 16,7 Prozent. Insgesamt beträgt die Anzahl der in Deutschland installierten Heizungswärmepumpen rund 750.000 Anlagen. Der Marktanteil am Gesamtabsatz der Wärmeerzeuger liegt allerdings immer noch bei unter zehn Prozent. Dieser Wert verdeutlicht, dass das Potenzial der Wärmepumpen zur Unterstützung von Energieeinsparung und Klimawende längst noch nicht ausgereizt ist. Staatliche Fördermaßnahmen wie z. B. die Zuschüsse des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) sollen deshalb dazu beitragen, den Trend zur Wärmepumpe zu forcieren.
Die verbesserten Konditionen dieser Programme zur Nutzung erneuerbarer Energien haben bei dem aktuellen Absatzplus sicherlich auch eine Rolle gespielt. Umgebungswärme ist letztlich nichts anderes als gespeicherte Sonnenstrahlung. Aber im Gegensatz zu Solaranlagen können Wärmepumpen dank ihrer Funktionsweise während des gesamten Jahres aus den jederzeit verfügbaren regenerativen Quellen wohnliche Wärme bereiten. Möglich wird das durch ein spezielles Kältemittel, das bereits bei der Zufuhr geringster Mengen von Umgebungswärme verdampft und dadurch einen Prozess zur kontinuierlichen Wärmeabgabe in Gang setzt. Bei Hocheffizienz-Wärmepumpen wie z. B. den Geräten des Systemanbieters für Raumklima Wolf (http://www.wolf.eu)(Mainburg) fallen die Erträge dieses physikalischen Vorgangs besonders hoch aus: Das Verhältnis vom Einsatz elektrischer Antriebsenergie zur Wärmeausbeute kommt hier auf einen Gewinnfaktor von bis zu 5,6 (www.wolf.eu). Neben der enormen Energieeffizienz tragen diese Geräte auch noch mit weiteren Qualitätsmerkmalen zur Steigerung der Wohnlichkeit bei. Elegantes Design und kompakte Maße mit minimalem Stellflächenbedarf erlauben problemlos eine Installation im Inneren des Hauses. Diese Option wird zudem durch die flüsterleise Betriebsweise der heutigen Wärmepumpen immer beliebter. Und bei einer Neubauplanung mit Wärmepumpe müssen von vornherein weder die Lagerung von Brennstoff noch eine Abgasabführung berücksichtigt werden. Denn einen Verbrennungsvorgang wie bei jeder herkömmlichen Heizungslösung gibt es bei Wärmepumpen nicht.
Wärmepumpen Umgebungswärme Heizungslösung Verbrennungsvorgang BWP Klimawende Kältemittel Systemanbieter für Raumklima Wolf www.wolf.eu
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
