Die eigene Photovoltaik-Anlage, der Garant für sichere Stromversorgung
26.07.2017
Umwelt & Energie
Dann privatisierte der Staat seine Staatsunternehmen und es entstanden daraus börsennotierte Aktiengesellschaften, die als Hauptanliegen Rendite für Wenige erwirtschaften wollen.
Technischer Fortschritt, Umweltschutz und Versorgungssicherheit sind diesen Unternehmen nicht wichtig. Die Anlagen und Infrastruktur werden so lange betrieben, bis sie auseinanderfallen. Das war im Winter 2005 im Münsterland der Fall: Strommasten aus altersschwachem Stahl brachen zusammen und die Bevölkerung saß wochenlang im Dunkeln.
Zumindest als Eigenheimbesitzer können Sie heute Ihren Strom selber erzeugen und sitzen in so einer Situation nicht mehr die ganze Zeit im Dunkeln. Wenn Sie eine Photovoltaik-Anlage an Ihrem Haus installieren und dazu einen Batteriespeicher mit der richtigen Steuerung, dann wird bei Netzausfall einfach auf Batteriestrom umgeschaltet. Das geht innerhalb von weniger als einer Sekunde.
Wichtig für Sie: Sie können nur einphasige Verbraucher wie Kühlschrank und Kühltruhe damit betreiben. Bei ausreichend Batterieladung reicht der tagsüber mit Sonnenlicht erzeugte Strom sogar zum Kochen oder für den Betrieb einer Waschmaschine aus.
Die lange Sonnenscheindauer vom Frühjahr bis zum Herbst kann dafür sorgen, daß Sie danach noch etwas Solarstrom übrig haben, um zusammen mit Solarkollektoren einen Warmwasserspeicher aufzuheizen.
Oder Sie steigen für lange Arbeitswege auf E-Mobilität um. Damit haben Sie einen weiteren Baustein für etwas mehr Unabhängigkeit bzw. Autarkie von wenigen großen Energieversorgern.
Weitere Informationen zum Thema Energietechnik sind unter http://www.mh-tec-service.de zu finden.
Energietechnik Hänsch
Herr Michael Hänsch
Jordanstr. 35
40477 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: 0211 93676530
web ..: http://www.mh-tec-service.de
email : mh@mh-tec-service.de
Pressekontakt
Energietechnik Hänsch
Herr Michael Hänsch
Jordanstr. 35
40477 Düsseldorf
fon ..: 0211 93676530
web ..: http://www.mh-tec-service.de
email : mh@mh-tec-service.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Michael Hänsch
29.08.2017 | Herr Michael Hänsch
Inspektion und vorbeugende Wartung von ausfallkritischen Anlagen
Inspektion und vorbeugende Wartung von ausfallkritischen Anlagen
29.08.2017 | Herr Michael Hänsch
Photovoltaik-Anlagen: Gleichbleibend gute Leistungsdaten dank geeigneter Reinigungsplanung
Photovoltaik-Anlagen: Gleichbleibend gute Leistungsdaten dank geeigneter Reinigungsplanung
03.08.2017 | Herr Michael Hänsch
Inspektion und vorbeugende Wartung von ausfallkritischen Anlagen im Bereich neue Energien
Inspektion und vorbeugende Wartung von ausfallkritischen Anlagen im Bereich neue Energien
26.07.2017 | Herr Michael Hänsch
Instandhaltung 2.0
Instandhaltung 2.0
25.07.2017 | Herr Michael Hänsch
Mechatronische Schließtechnik ermöglicht schlüssellosen Zutritt
Mechatronische Schließtechnik ermöglicht schlüssellosen Zutritt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
04.04.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
02.04.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
