Inspektion und vorbeugende Wartung von ausfallkritischen Anlagen
29.08.2017
Umwelt & Energie
Bei Service und Wartung denken wir meist an zwei Szenarien:
Entweder ist aktuell ein Defekt zu beheben. Die Bandbreite reicht von Klimatechnik an Gebäuden bis hin zum unerwarteten Ausfall von Technik, viele denken dabei an Anlagen zur Stromerzeugung wie Solar-Wechselrichter.
Oder es geht um den ständigen Prozeß der vorbeugenden Wartung, um unerwarteten Ausfällen vorzubeugen, das ist Predictive Maintenance.
Gemeinsam an diesen Szenarien ist, daß seit Jahrzehnten dafür gebräuchliche Methoden nicht mehr ausreichen, wie wir an unserem Stromnetz sehen. Vor wenigen Jahren reichte zur genauen Messung das einfache Multimeter aus. Immer mehr komplexe Einflüsse durch vieltausendfachen Einsatz von Schaltnetzteilen und damit einhergehenden Störgrößen auf das lokale Netz führen zu neuen Fehlerbildern. Nur mit der geeigneten Netzanalyse kann man feststellen, ob als Fehlerursache unzureichende Störfestigkeit bzw. EMV-Verträglichkeit infrage kommt.
Die Möglichkeiten, schwer zugängliche Bereiche zu untersuchen, sind vielfältig. Die Fach- und Sachkunde des Service bzw. der Techniker erkennen Sie an der Auswahl der richtigen Inspektions-Werkzeuge.
Mit einem RPAS bzw. UAV, landläufig mit dem Sammelbegriff Drohne bezeichnet, lassen sich Sichtprüfungen und manche Messungen durchführen, aber keine Reparaturen. Die Kombination von kompakten Fluggeräten und der berührungslosen Prüfung sind vorteilhaft, um vorteilhaft ohne die Abschaltung von Infrastruktur punktgenau Reparaturen planen zu können.
Isolatoren im Stromnetz sind dafür ein Beispiel. Der Stillstand von Windkraftgeneratoren ist ebenso kürzer. Oft kann auf Industriekletterer verzichtet werden. Die Laminate der Rotorblätter
sind mit Infrarotsensorik vom Fluggerät aus versicherungstechnisch zeitgemäß und rechtssicher geprüft. Das bietet Investitionssicherheit gegenüber der veralteten Methode, Rotorblätter durch Industriekletterer abzuklopfen.
Verschleiß an rotierenden Maschinen von Antriebstechnik bis hin zu Windkraftanlagen erfordert den Einbau von Sensorik vor Ort, die ständig Zustandsdaten sendet. Ergänzt mit einem kompakten Vor-Ort-Labor ist ständig die Qualität von Schmierstoffen erkennbar. Der Zustand von Turbinen oder Getrieben ist sichtbar durch sofortige Erfassung und Bewertung von Partikeln. Starre Wartungsverträge mit hoher Kapitalbindung gehören der Vergangenheit an.
Jetzt ist punktgenaue Instandsetzung möglich und die Anlagenverfügbarkeit ist signifikant erhöht.
Energietechnik Hänsch
Herr Michael Hänsch
Jordanstr. 35
40477 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: 0211 93676530
web ..: http://www.mh-tec-service.de
email : mh@mh-tec-service.de
Pressekontakt
Energietechnik Hänsch
Herr Michael Hänsch
Jordanstr. 35
40477 Düsseldorf
fon ..: 0211 93676530
web ..: http://www.mh-tec-service.de
email : mh@mh-tec-service.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Michael Hänsch
29.08.2017 | Herr Michael Hänsch
Photovoltaik-Anlagen: Gleichbleibend gute Leistungsdaten dank geeigneter Reinigungsplanung
Photovoltaik-Anlagen: Gleichbleibend gute Leistungsdaten dank geeigneter Reinigungsplanung
03.08.2017 | Herr Michael Hänsch
Inspektion und vorbeugende Wartung von ausfallkritischen Anlagen im Bereich neue Energien
Inspektion und vorbeugende Wartung von ausfallkritischen Anlagen im Bereich neue Energien
26.07.2017 | Herr Michael Hänsch
Instandhaltung 2.0
Instandhaltung 2.0
26.07.2017 | Herr Michael Hänsch
Die eigene Photovoltaik-Anlage, der Garant für sichere Stromversorgung
Die eigene Photovoltaik-Anlage, der Garant für sichere Stromversorgung
25.07.2017 | Herr Michael Hänsch
Mechatronische Schließtechnik ermöglicht schlüssellosen Zutritt
Mechatronische Schließtechnik ermöglicht schlüssellosen Zutritt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
04.04.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
02.04.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
