Heizöltanks auf den Stand der Technik bringen!
21.08.2017 / ID: 269079
Umwelt & Energie
sup.- Für die Beförderung des Heizöls vom Tank zum Brenner des Heizkessels gibt es zwei technische Varianten: Ältere Tanks sind mit dem so genannten Zweistrangsystem ausgestattet, während in neu errichteten Anlagen das Einstrangsystem vorgeschrieben ist. Der Unterschied zum früheren Standard besteht in der Art der Rohrverbindung. Statt einer Vorlaufleitung und einem zusätzlichen Rücklauf für nicht verbrauchtes Öl wird jetzt über eine einzige Leitung exakt die Menge zur Heizung geführt, die zur Verbrennung benötigt wird. Dieses Verfahren geht schonender mit den Ölvorräten um und vermeidet ein ständiges Umwälzen, das zur Anreicherung mit Sauerstoff führt. Die Vorteile: eine verbesserte Alterungsstabilität des Heizöls, geringere Belastungen der Filter und ein höherer Schutz vor Ölunfällen. Ein Leck im Einstrangsystem würde nämlich zum Stopp der Ölzufuhr und damit zur Störungsmeldung des Brenners führen. Der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) rät deshalb dringend den Betreibern eines älteren Tanks zu einer entsprechenden, gesetzlich vorgeschriebenen Umrüstung. Fachbetriebe mit dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) beraten kompetent und bringen die Heizöllagerung auf den Stand der Technik (www.bbs-gt.de).
Heizöltank Einstrangsysteme Brennstoff-Reserven Vorlaufleitung Alterungsstabilität Umrüstung RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik www.bbs-gt.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
06.08.2025 | Mall GmbH
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
04.08.2025 | HEIMKRAFT GMBH
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
