Mittelgebirgssee ist Gewässertyp des Jahres
04.09.2017 / ID: 270280
    
  Umwelt & Energie
    
  sup.- Sein Name: tiefer, großer, kalkarmer Mittelgebirgssee. Seine typischen Bewohner: Flussbarsche, Haubentaucher, gefährdete Algenarten und die Larven der Köcherfliege Oligotricha striata. So beschreibt das Umweltbundesamt (UBA) den "Gewässertyp des Jahres" 2017. Im Rahmen dieser Aktion wird alljährlich aus den 25 Fließgewässertypen, 14 Seentypen und elf Typen für Küsten- und Übergangsgewässer ein Vertreter ausgewählt, um auf die Schutzwürdigkeit der Wasservorkommen in Deutschland aufmerksam zu machen. "Flüsse, Seen und Küstengewässer", so das UBA, "sind vielfältige und ökologisch äußerst wertvolle Lebensräume, die im Naturhaushalt eine zentrale Rolle spielen." Mit der Öffentlichkeitsarbeit rund um die jährliche Wahl soll deshalb vor allem für einen sorgsameren Umgang mit den Gewässern geworben werden.
Laut Bundesumweltministerin Barbara Hendricks fordert die EU-Wasserrahmenrichtlinie, auf die diese Einteilung der Gewässertypen zurückgeht, grundsätzlich eine "hohe Wasserqualität und gute Lebensbedingungen für die im und am Wasser beheimatete Tier- und Pflanzenwelt". Verantwortlich für die Umsetzung dieser Ziele sind nicht zuletzt auch alle Unternehmen und Gewerbebetriebe, die an ihren Firmenstandorten wassergefährdende Stoffe lagern. Nachlässigkeiten beim Umgang mit Kraftstoffen, Ölen, Säuren, Reinigungsmitteln oder anderen Chemikalien können selbst weiter entfernte fließende oder stehende Oberflächengewässer belasten, wenn beispielsweise durch einen unzureichend gesicherten Tank das Grundwasser verunreinigt wird. Nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) sollten deshalb unabhängig von Standort und Größe der Tankanlage mit der Installation, Wartung und Instandsetzung ausschließlich Fachbetriebe mit dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de)beauftragt werden. Bei Betrieben mit diesem Prädikat ist sichergestellt, dass sie die erforderliche Kompetenz sowie eine Zulassung nach Wasserrecht besitzen (www.bbs-gt.de). Ein Unternehmen, das seine Tanksysteme durch entsprechend zertifizierte Fachbetriebe schützen lässt, wird seinen gesetzlichen Betreiberpflichten auch unter versicherungsrechtlichen Aspekten gerecht. Übrigens: Alle Seen in Deutschland, auf die die Definition des aktuellen Gewässertyps des Jahres zutrifft, sind Stauseen und dienen damit größtenteils auch der Trinkwassergewinnung. Ein Grund mehr, die Verantwortung beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen stets ernst zu nehmen.
Mittelgebirgssee Gewässertyp UBA Barbara Hendricks Gewerbebetriebe Firmenstandorte RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik www.bbs-gt.de 
http://www.supress-redaktion.de 
Supress
Alt-Heerdt  22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de 
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
    18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
    18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
    18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
    18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
    18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
    29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
    28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG 
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

