Heizungsbesitzer schätzen Effizienz falsch ein
18.09.2017 / ID: 271384
Umwelt & Energie
sup.- Deutschland - das Land der Modernisierungs-Muffel? Längst nicht in jedem Bereich, aber zumindest der Blick in die Heizungskeller bestätigt diese Vermutung. Obwohl dort zahlreiche Heizkessel-Veteranen nach 15 oder mehr Betriebsjahren noch immer ihren Dienst verrichten, planen laut Umfragen derzeit zwei Drittel aller Hausbesitzer keinen Austausch. Ihre Anlage entspreche den technischen Effizienz-Standards, so die am häufigsten genannte Begründung. Eine Fehleinschätzung, die nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch die eigene Haushaltskasse. Denn für die mittlerweile realisierbaren Einsparungen durch zeitgemäße Technologie und erneuerbare Energien sind die Wärmeerzeuger früherer Tage gar nicht ausgelegt. Gerade die heutigen Kombinationsmöglichkeiten z. B. von Öl- und Gasheizkesseln oder Wärmepumpen mit Solaranlagen sollten eigentlich die Vorteile eines Umstiegs verdeutlichen: Zentral geregelte Kombi-Lösungen, wie sie z. B. der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf.eu) (Mainburg) anbietet, schöpfen das Einsparpotenzial aktueller Wärmetechnik optimal aus und sind eine sichere Vorsorgemaßnahme angesichts unberechenbarer Energiepreisentwicklungen (www.wolf.eu).
Heizungsbesitzer Technologie-Umstieg Kostensenkung Fehleinschätzung Haushaltskasse Gasheizkessel Wärmepumpe Wolf Heiz- und Klimatechnik www.wolf.eu
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

