Bei Hochwasserrisiko gegen Ölschäden vorbeugen
13.11.2017 / ID: 276235
Umwelt & Energie
sup.- In potenziellen Überschwemmungsgebieten sind die Häuser nicht nur vom Wasser bedroht. Immer wieder kommt es vor, dass als Folge eines Hochwassers etliche Heizöltanks aus ihrer Befestigung gerissen und von den Anschlüssen getrennt werden. Kommt es dabei zum Austritt von Öl, drohen nicht nur erhebliche Umweltbelastungen, sondern auch eine zusätzliche Schädigung des Gebäudes. Selbst wenn sich das Wasser wieder verzogen hat, macht Mauerwerk, das sich mit Öl vollgesogen hat, aufwändige Sanierungsarbeiten erforderlich. Auf die Sicherung des Heizöltanks sollte deshalb laut Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) in Regionen mit Hochwasserrisiko besonders großer Wert gelegt werden. Tankschutz-Fachbetriebe mit einer Zulassung nach Wasserrecht können Tanks auch für den Fall eines Wassereinbruchs zuverlässig fixieren. Dafür gibt es beispielsweise besondere Verankerungen im Boden oder Abspreizvorrichtungen gegen die Decke oder die Wände. Das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) belegt die wasserrechtliche Zertifizierung eines Fachbetriebs sowie regelmäßige Qualitätskontrollen (www.bbs-gt.de).
Hochwasserrisiko Ölschäden Überschwemmungsgebiete Mauerwerk Wasserrecht Verankerungen Abspreizvorrichtungen www.bbs-gt.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
