DEGERenergie bestückt zwei neue Solarparks auf Sizilien - Zwei Megawatt Gesamtleistung mit MLD-Nachführung
09.09.2011
Umwelt & Energie
Die beiden neuen Solarparks auf Sizilien, die von Etna Energia Srl betrieben werden, sind auf zwei Megawatt Gesamtleistung ausgelegt. Sie gewinnen ihre Solarenergie mit jeweils 135 zweiachsigen DEGERtrakern vom Typ 6000NT. Jeder dieser DEGERtraker ist mit Modulen für 7,35 kWp belegt. Damit produziert jede einzelne Anlage genügend grünen Strom für ein kleines bis mittleres Unternehmen.
Die ersten DEGERtraker 6000NT sind bereits unterwegs nach Sizilien, das erste Projekt soll noch im September ans Netz angeschlossen werden, das zweite soll im Oktober folgen. "Das ist ein ehrgeiziger Terminplan", erklärt Christopher Seng, International Sales Manager bei DEGERenergie. "Aber DEGERenergie genießt in der Branche zu Recht den Ruf, nicht nur hohe Erträge zu erwirtschaften, sondern auch ein verlässlicher Partner zu sein: So sind wir auch für unsere Flexibilität und Schnelligkeit bekannt, mit der wir unsere Kunden unterstützen."
Giuseppe Stella, Geschäftsführer von Etna Energia Srl.: "DEGERenergie hat in den vergangenen Jahren schon viele Megawatt-Solarparks in Italien realisiert. Anhand dieser Projekte konnten wir uns von der Leistungsfähigkeit der DEGERtraker und des Unternehmens überzeugen. Wir sind sicher, dass wir mit DEGERenergie den optimalen Lieferanten gewählt haben und mit der MLD-Technologie aus Deutschland die höchstmöglichen Erträge erzielen."
Mehrere Vorteile durch MLD-Technologie
Christopher Seng: "Etna Energia hat sich aus mehreren Gründen für die Bestückung seiner Parks mit den MLD-Systemen von DEGERenergie entschieden: Zum einen erwirtschaften DEGERtraker Erträge weit über 2000 kWh pro installiertem kW. Zum anderen sind die Aufwendungen für die Wartung gut kalkulierbar und vergleichsweise niedrig. Im Verhältnis zu den Mehrerträgen durch MLD macht die Wartung der Systeme nur einen geringen Kostenanteil aus." Hinzu kommen die umfangreichen Produktgarantien von DEGERenergie und ein Ersatzteilliefervertrag, der die Verfügbarkeit von Ersatzteilen über 20 Jahre hinweg sichert. "Diese Vorteile haben nicht nur unseren Kunden, sondern auch die finanzierende Bank überzeugt", freut sich Christopher Seng.
Zur Unterstützung von Etna Energia stellt DEGERenergie einen Technik-Mitarbeiter ab, der dem Auftraggeber bei den Aufbauarbeiten mit Rat und Tat zur Seite steht. Christopher Seng: "Die Baustelle liegt direkt an der Autobahn und nur wenige Kilometer vom Meer entfernt. Der stetige Wind kühlt die Module auf DEGERtrakern besser als bei fest aufgeständerten Anlagen und steigert dadurch die Erträge zusätzlich. Zum anderen haben wir unsere Systeme in langer Entwicklungsarbeit sehr gut auf hohe Windlasten ausgelegt. Diese Stärke kann keineswegs jeder Hersteller für sich reklamieren."
Die jetzigen Installationen sind nach Einschätzung von DEGERenergie ein Beweis dafür, dass sich mit der MLD-Technologie die sinkenden Einspeisetarife in Italien ausgleichen und sich auch künftig hervorragende Renditen erwirtschaften lassen. Christopher Seng: "Wir erwarten auch in Italien einen Wandel des Marktes hin zu kleineren kommerziellen Anlagen - unter anderem zur Selbstversorgung von Haushalten und Industriebetrieben." Dabei spiele neben der reinen Ertragssteigerung von bis zu 45 Prozent eine wesentliche Rolle, dass die MLD-Technologie die konstante Produktion von Solarstrom über den ganzen Tag ermöglicht. "Zugleich bieten wir vergleichsweise niedrige Gestehungskosten für Solarstrom und eine hohe Verfügbarkeit unserer Systeme."
Weltweit sind mehr als 45.000 DEGERenergie-Systeme in über 45 Ländern installiert. Das Unternehmen ist in Spanien, Griechenland und Nordamerika mit eigenen Niederlassungen vertreten und arbeitet in vielen Ländern der Welt mit örtlichen Vertriebs- und Service-Partnern zusammen. Die von DEGERenergie patentierte MLD-Technologie erlaubt es, mit Solaranlagen bis zu 45 Prozent mehr Ertrag zu erzielen als mit starr installierten Systemen.
DEGERenergie auf der PV Rome
14. - 16. September
Halle 7, Stand D32/E31
Mehr Information: http://www.DEGERenergie.com.
Hinweis für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und druckfähiges Bildmaterial stehen unter http://www.degerenergie.de/news-presse/pressemitteilungen.html am Ende der Meldung zum Download bereit. Selbstverständlich erhalten Sie Bildmaterial auch gerne auf Anfrage an Herbert Grab, Tel.: 07127-5707-10, Mail: herbert.grab@digitmedia-online.de.
http://www.DEGERenergie.com
DEGERenergie GmbH
Industriestraße 70 72160 Horb
Pressekontakt
http://www.digitmedia-online.de
digit media
Schulberg 5 72124 Pliezhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herbert Grab
02.12.2015 | Herbert Grab
Forschungsprojekt: Leben im Alter
Forschungsprojekt: Leben im Alter
10.11.2015 | Herbert Grab
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
22.09.2014 | Herbert Grab
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
01.07.2014 | Herbert Grab
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
25.06.2014 | Herbert Grab
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
