Korrosionsrisiko bei Heizöltanks aus Stahl
11.12.2017 / ID: 278779
Umwelt & Energie
sup.- In vielen deutschen Kellern bewahren Öltanks aus Stahl die Energievorräte zum Heizen. Für die Tankbetreiber bedeutet diese Lagervariante eine besondere Sorgfaltspflicht, denn Stahl ist grundsätzlich anfällig für Korrosion. Gefährlich ist vor allem der berüchtigte Lochfraß, der die Wandungen des Tanks allmählich von innen zerstört. Bevor es zu einem Leck und damit zum Austritt von Öl kommt, bleiben diese Schäden oft völlig unbemerkt. Dabei ist es nicht das Heizöl selbst, das den Vorgang des Rostens im Tankinneren auslöst, sondern erst die Folgen seiner natürlichen Alterung. Im Laufe der Zeit sammeln sich ölunlösliche Ablagerungen am Tankboden. Gemeinsam mit der Feuchtigkeit, die über die Entlüftungsleitungen in den Tank gelangt und dort kondensiert, bilden die Sedimente ein aggressives Gemisch. Zwischen diesem so genannten Ölschlamm und den Stahlflächen des Behälters kommt es zu einer chemisch-physikalischen Reaktion und die Korrosion beginnt.
Die Tatsache, dass erst der Alterungsprozess des Öls zu diesem typischen Schadensverlauf führt, lässt genügend Zeit zur Vorsorge. Um die konkrete Gefährdung zu erkennen und gegebenenfalls rechtzeitig stoppen zu können, sind allerdings professionelle Inspektionen des Tankinneren erforderlich. Ölschlamm und Verunreinigungen werden dann fachgerecht beseitigt und bereits entstandene Schäden instandgesetzt. Die Fachbetriebe, die diese Wartungs- und Reinigungsarbeiten ausführen, benötigen nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) eine Zulassung nach Wasserrecht. Tankbetreiber sollten deshalb bei der Auftragsvergabe auf das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) achten. Diese Auszeichnung für besonders überwachte Betriebe wird nur bei wasserrechtlicher Zertifizierung verliehen. Ein bundesweites Verzeichnis aller Fachbetriebe mit dem RAL-Gütezeichen gibt es unter http://www.bbs-gt.de. Die Tankschutz-Experten wissen auch Rat, wenn die Tankanlage vorsorglich gegen künftige Rost-Risiken abgesichert werden soll. Von der Innenbeschichtung über die Leckschutzauskleidung mit einer zusätzlichen Hülle bis zum Umstieg auf einen Kunststofftank gibt es dafür mehrere Optionen. Jede dieser Maßnahmen schützt bei fachgerechter Durchführung zuverlässig vor folgenschweren Ölunfällen.
Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik Korrosionsrisiko Lochfraß Sorgfaltspflicht Ölschlamm Alterungsprozess RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik www.bbs-gt.de Rost-Risiken
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.08.2025 | eyroq s.r.o.
Die neue Vermessung der Welt: adaptive Beleuchtung, virtuelle Realitäten und die Wissenschaft der Sensorik
Die neue Vermessung der Welt: adaptive Beleuchtung, virtuelle Realitäten und die Wissenschaft der Sensorik
01.08.2025 | TransnetBW GmbH
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
01.08.2025 | TransnetBW GmbH
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
31.07.2025 | Sovest LLC
Schweres Erdbeben vor Kamtschatka. Warum schweigt Russland über Sibirisches Magma-Plume?
Schweres Erdbeben vor Kamtschatka. Warum schweigt Russland über Sibirisches Magma-Plume?
31.07.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb
AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb
