Pflichtenkatalog für Heizöltank-Betreiber
11.12.2017 / ID: 278793
Umwelt & Energie
sup.- Jeder Betreiber eines Heizöltanks ist dafür verantwortlich, dass es nicht zum Austritt von Öl und damit zu einer Gefährdung der Umwelt kommen kann. Um das Risiko einer Grundwasserbelastung zu vermeiden, müssen die Dichtigkeit der Tankanlage und die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsvorrichtungen jederzeit gewährleistet sein. Deshalb gibt es einen gesetzlich vorgegebenen Pflichtenkatalog, der unter anderem einen regelmäßigen Funktions-Check der Tanktechnik umfasst. Diese Kontrollaufgaben können aber auch an einen wasserrechtlich zugelassenen Fachbetrieb mit dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) delegiert werden (bundesweites Verzeichnis unter http://www.bbs-gt.de ). Die Mitarbeiter dieser Betriebe verfügen über die entsprechende Fachkunde und die notwendige Ausrüstung für Tankinspektionen und eventuelle Ausbesserungen. Ab einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern besteht nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) ohnehin eine Fachbetriebspflicht für die Errichtung, Innenreinigung, Instandsetzung und Stilllegung von Heizöltanks.
Pflichtenkatalog Funktions-Check Grundwasserbelastung Kontrollaufgaben RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik www.bbs-gt.de Tankinspektionen Ausbesserungen Stilllegung
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.08.2025 | eyroq s.r.o.
Die neue Vermessung der Welt: adaptive Beleuchtung, virtuelle Realitäten und die Wissenschaft der Sensorik
Die neue Vermessung der Welt: adaptive Beleuchtung, virtuelle Realitäten und die Wissenschaft der Sensorik
01.08.2025 | TransnetBW GmbH
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
01.08.2025 | TransnetBW GmbH
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
31.07.2025 | Sovest LLC
Schweres Erdbeben vor Kamtschatka. Warum schweigt Russland über Sibirisches Magma-Plume?
Schweres Erdbeben vor Kamtschatka. Warum schweigt Russland über Sibirisches Magma-Plume?
31.07.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb
AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb
