Süße Entwicklungspolitik
23.04.2018 / ID: 289202
Umwelt & Energie
sup.- Die Ziele des Forums Nachhaltiger Kakao sind klar definiert. Von derzeit 55 Prozent soll der Anteil nachhaltig erzeugten Kakaos in deutschen Schokoladen- und Süßwaren auf 70 Prozent im Jahr 2020 steigen. Einige prominente Mitglieder des Forums wie Ferrero, Lindt & Sprüngli oder Nestlé wollen spätestens dann sogar ausschließlich zertifizierten Kakao in ihren Produkten einsetzen. Die Arbeit des Forums ist sehr transparent. Alle Informationen über Projekte und Mitglieder bietet die Website http://www.kakaoforum.de (http://www.kakaoforum.de).
Die Verbraucher, die beim Einkauf auf Nachhaltigkeit achten, betreiben damit eine wirkungsvolle Entwicklungspolitik. Die vom Forum gemeinsam mit staatlichen Initiativen geförderten Projekte in den Anbauländern, in erster Linie die Elfenbeinküste mit fast 50 Prozent größter Kakaolieferant Deutschlands, verbessern die Lebensbedingungen der Kakaobauern und ihrer Familien. Primär geht es darum, den landwirtschaftlichen Anbau zu stärken, um die Ernteerträge und damit auch das Einkommen der Familienbetriebe zu steigern. Vor allem die Kinder profitieren von diesen Projekten. Armut ist der wesentliche Grund für gefährliche und missbräuchliche Kinderarbeit im Kakaoanbau. Um diese Kinder vor Ausbeutung zu schützen, müssen ihre Familien und hier speziell die Mütter ein höheres Einkommen erzielen. Die Frauen nutzen ihren Verdienst vor allem für Ausgaben in Ernährung und Bildung ihrer Kinder. So trägt nachhaltig erzeugter Kakao dazu bei, die aktuelle Lebensqualität zu verbessern und den Kindern bessere Perspektiven für die Zukunft zu geben. Nachhaltige Schokolade hat also noch einen zusätzlich positiven Beigeschmack.
Entwicklungspolitik Kakao Lebensqualität Süßwaren www.kakaoforum.de Elfenbeinküste Familienbetriebe Ernährung Bildung
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
