Autark Institut stellt BMWi-Antrag für das Energiespeicherprojekt THERM
22.09.2011 / ID: 29228
Umwelt & Energie
Das AUTARK Institut hat im Rahmen von ZIM-NEMO beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie einen Antrag zur Förderung des Forschungs- und Entwicklungsnetzwerks THERM gestellt. Bei einem positiven Bescheid übernimmt das AUTARK Institut die Trägerschaft und das Netzwerkmanagement für einen Zeitraum von maximal drei Jahren. Für das Netzwerkmanagement konnten mit Frau Dr. C. Hengsberger (ehem. Procter&Gamble / Sortech AG), Dipl.-Ing. W.Ullrich (Vattenfall / Hochschule Zittau/Görlitz) und Dipl. Päd. H. Krause (Krause Business Consult GmbH), gewonnen werden.
Im Netzwerk THERM möchten sich mehrere Unternehmen mit führenden Forschungseinrichtungen zusammenschließen, um im Bereich Hochtemperatur-Wärmespeicher neue Forschungsansätze zu einem marktreifen Produkt weiter zu entwickeln. Julien Uhlig, Geschäftsführer des AUTARK Instituts, sagt: "Ziel ist es, phasenweise anfallende Abwärme aus Industrieprozessen in wärmegeführten Nach-Verstromungsanlagen zu nutzen, wobei der Leistungsbereich kleiner 100 kW elektrisch sein soll. So sollen Energiepotenziale genutzt werden, die derzeit in der Regel als Abwärme in die Umgebungsluft abgegeben werden." Industrielle Abwärme ist eine der großen derzeitig nicht genutzten Energiequellen in Deutschland und weltweit. Neue Keramikmaterialien, wie Sie derzeit in Stuttgart in der Forschungsanlage des DLR getestet werden, versprechen neue Energiespeicherpotenziale auch im kleineren Leistungsbereich. Dabei kann auf die Erfahrung aus solarthermischen Kraftwerken zurückgegriffen werden.
Wissenschaftliche Partner sind die Hochschule Zittau/Görlitz sowie das Deutsche Institut für Luft- und Raumfahrt in Stuttgart.
Zu den Projektpartnern u.a. gehören
- LaTherm GmbH
- SorTech AG
- Entrade Energiesysteme AG
- Grenol GmbH
- Waetas Wärmetauscher, Sachsen GmbH
- Uebel Bioenergie
Netzwerk Therm Netzwerk Autark Energieberatung Energieforschung ZIM-Nemo Hochtemperatur-Wärmespeicher
http://www.autarkinstitut.de
AUTARK- Institut für Energieforschung, Transfer und Beratung GmbH
Grüner Graben 2 02826 Görlitz
Pressekontakt
http://www.autarkinstitut.de
AUTARK- Institut für Energieforschung, Transfer und Beratung GmbH
Grüner Graben 2 02826 Görlitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Julien Uhlig
31.10.2012 | Julien Uhlig
ZIM Nemo-Netzwerk Therm auf SAENA-Fachtagung in Dresden
ZIM Nemo-Netzwerk Therm auf SAENA-Fachtagung in Dresden
12.10.2012 | Julien Uhlig
Mit weniger Energie mehr erreichen
Mit weniger Energie mehr erreichen
16.04.2012 | Julien Uhlig
Autark Institut auf der Hannover Messe
Autark Institut auf der Hannover Messe
22.03.2012 | Julien Uhlig
Technik- und verfahrensunabhängige Energieberatungen
Technik- und verfahrensunabhängige Energieberatungen
08.03.2012 | Julien Uhlig
Abwärme - "Zum Wegwerfen viel zu kostbar"
Abwärme - "Zum Wegwerfen viel zu kostbar"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
Kleidung clever nutzen
30.06.2025 | ZürichHolz AG
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
30.06.2025 | ZürichHolz AG
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
27.06.2025 | W&D Schörle
Nominierung des Buch & Bild Verlags für die Impulsbücher zur Mobilitätswende - "Vorreiter der Mobilitätswende"
Nominierung des Buch & Bild Verlags für die Impulsbücher zur Mobilitätswende - "Vorreiter der Mobilitätswende"
