SH Netz investiert 605.000 Euro in Kühren und Löptin
10.09.2019 / ID: 327692
Umwelt & Energie
Im Zuge der laufenden Modernisierung ihrer Stromnetze investiert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) rund 605.000 Euro in den Bau von fünf neuen Ortsnetzstationen, darunter eine fernsteuerbare Station mit modernster Technik, und in die dazugehörigen Stromleitungen zwischen Kühren und Löptin (Kreis Plön). Die Maßnahme dient der Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte. Bauausführende Firma ist TMW aus Westensee. Die Arbeiten haben vor wenigen Tagen begonnen und sollen Ende Oktober abgeschlossen sein.
Die fernsteuerbare Ortsnetzstation wird in der Straße Kührener Höfen errichtet, die weiteren Stationen im Bereich Kührener Brücke sowie in den Straßen Krähenberg, Behnkenmühlen und Seekamp in Löptin. Die Ortsnetzstationen wandeln Mittelspannung in die in Niederspannungsnetzen übliche Spannung von 400 Volt um, die für die Versorgung der angeschlossenen Haushalte benötigt wird. "Der Vorteil der intelligenten Station ist, dass wir im Störungsfall schneller reagieren können, um die Kunden wieder ans Netz zu bringen", erklärt Stephan Sievers, Leiter des zuständigen Netzcenters von SH Netz in Plön.
Die Gesamtbaumaßnahme schließt den routinemäßigen Austausch eines 1600 Meter langen Mittelspannungskabels sowie die Erdverlegung von zusammen 3350 Metern Nieder- und Mittelspannungskabel ein. "Auf Grund naturschutzrechtlicher Belange verlegen wir etwa 2000 Meter Erdkabel im so genannten Horizontal-Bohrverfahren", sagt Stephan Sievers.
Die in Zukunft nicht mehr benötigten Freileitungen für Nieder- und Mittelspannung in einer Gesamtlänge von gut drei Kilometern sollen im kommenden Jahr abgebaut werden. Dafür hat der Netzbetreiber eine Summe von rund 24.000 Euro veranschlagt. In diesem Zuge sollen auch die vier Freileitungsstationen und eine alte Kabelortsnetzstation demontiert werden.
sh netz schleswig-holstein netz schleswig-holstein strom ortsnetzstation stromleitung plön kühren löptin
https://www.sh-netz.com/de.html
Schleswig-Holstein Netz AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1 25450 Quickborn
Pressekontakt
https://www.sh-netz.com/de.html
Schleswig-Holstein Netz AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1 25450 Quickborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ove Struck
15.10.2020 | Ove Struck
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
12.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
07.10.2020 | Ove Struck
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
05.10.2020 | Ove Struck
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
02.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
