HanseWerk Natur bleibt Wärmeversorger in Flintbek
19.09.2019 / ID: 328378
Umwelt & Energie
Weitere Informationen zu HanseWerk Natur und zu umweltschonender Strom- und Wärmeerzeugung unter http://www.hansewerk-natur.com.
Flintbek. Bereits seit 1996 betreibt die HanseWerk Natur und sein Vorgängerunternehmen das Wärmenetz der Gemeinde Flintbek. Auch in den kommenden 20 Jahren vertraut die Gemeinde auf die umweltschonende Wärmeversorgung durch HanseWerk Natur. "Nach einer Ausschreibung für den Betrieb des Wärmenetzes in Flintbek konnten wir uns gegen drei Mitbewerber durchsetzen", sagt Kai Kowallik, Vertrieb / Projekte bei HanseWerk Natur. "Wir freuen uns sehr, dass HanseWerk Natur die Partnerschaft zu der Gemeinde Flintbek fortsetzen kann."
Mit der Wärmeversorgung von 212 Haushalten sowie der örtlichen Feuerwehr und Kindertagestätte wurde HanseWerk Natur erneut betraut. Neben dem sehr guten Angebot an die Gemeinde sticht HanseWerk Natur durch die besonders umweltschonende Wärmeversorgung der Gemeinde hervor: Das örtliche Blockheizkraftwerk wird mit Bioerdgas betrieben und zeichnet sich durch einen Primärenergiefaktor von 0,00 aus. Der Primärenergiefaktor steht für den ressourcenschonenden Umgang mit fossilen Energieträgern. Hier gilt: Je niedriger, desto nachhaltiger. HanseWerk Natur erreicht mit einem Faktor von 0,00 das bestmögliche Ergebnis. Weitere Informationen zu Blockheizkraftwerken, Energielösungen und Nahwärme gibt es unter http://www.hansewerk-natur.com.
Rund 3,5 Gigawattstunden Wärme erzeugt HanseWerk Natur jährlich für die angeschlossenen Haushalte in Flintbek. "Wir sind froh, dass eine zuverlässige Wärmeversorgung im B-Plangebiet Nr. 30 der Gemeinde Flintbek durch die Firma HanseWerk Natur GmbH auch künftig sichergestellt ist", betont der Bürgermeister der Gemeinde Flintbek Olaf Plambeck.
HanseWerk Natur bietet den Bürgerinnen und Bürgern in Flintbek am 24. und 25. Oktober 2019 kostenlose Termine zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der Hausübergabestationen an. Anmeldung unter: info-vertrieb@hansewerk-natur.com oder unter 040 / 23 78 27 - 26 2.
Hanse Werk Natur ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über mehrere Jahrzehnte Erfahrung als Wärmeversorger. Mehr als 200 Blockheizkraftwerke und 900 Heizanlagen werden durch HanseWerk Natur betrieben. Über Nah- und Fernwärmenetze mit einer Länge von rund 900 Kilometern werden die Kunden 365 Tage im Jahr zuverlässig versorgt. Wer mehr zu zeitgemäßer und ressourcenschonender Nahwärme und Energielösungen erfahren will, klickt auf http://www.hansewerk-natur.com.
hansewerk hansewerk natur Olaf plambeck flintbek wärme Wärmenetz Nahwärme Energielösungen schleswig-holstein
http://www.hansewerk-natur.com
HanseWerk Natur GmbH
Am Radeland 25 21079 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hansewerk-natur.com
HanseWerk Natur GmbH
Am Radeland 25 21079 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ove Struck
15.10.2020 | Ove Struck
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
12.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
07.10.2020 | Ove Struck
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
05.10.2020 | Ove Struck
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
02.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
