HanseWerk Natur erhöht Versorgungssicherheit in Hamburg
10.12.2019 / ID: 334360
Umwelt & Energie
Hamburg. HanseWerk Natur hat die vorhandene Leitechnik des Nahwärmenetzes im Hamburger Westen erweitert und damit die Versorgungssicherheit weiter erhöht. Die Anforderungen an das Wärmeverbundnetzes von HanseWerk Natur im Hamburger Westen sind in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. Hintergrund waren unter anderem die Stilllegung der Müllverbrennungsanlange in Stellingen, von der HanseWerk Natur die Abwärme genutzt hatte sowie die Inbetriebnahme des Hocheffizienz-Blockheizkraftwerkes in der Hamburger Reichsbahnstraße. Damit die angeschlossenen Haushalte und Industriebetreibe weiterhin sicher mit Nahwärme versorgt werden können, hat HanseWerk Natur die zentrale Leittechnik um ein automatisches Leitsystem erweitert. Weiteres zu HanseWerk Natur sowie zu umweltschonenden Energielösungen für Strom und Wärme lassen sich auf http://www.hansewerk-natur.com nachlesen.
Bei der neuen Leittechnik in Hamburg hat sich die langjährige Erfahrung und Expertise von HanseWerk Natur ausgezahlt. Das neue Leitsystem von HanseWerk Natur kann in Echtzeit Prozessdaten übermitteln, sodass Lastschwankungen automatisch und effizient gemanagt werden. HanseWerk Natur geht mit diesem System einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung, denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Informationen und Prozessdaten des Wärmenetzes über ein Tool jederzeit und von überall abrufen.
Das neue Leitsystem von HanseWerk Natur hat sich bereits bewährt: "Seit der Einführung konnten die Netzwärmeverluste bereits um 3,5 Prozent reduziert werden", sagt Thomas Mackowiak, Betrieb/Instandhaltung bei HanseWerk Natur. "Der Strombezug für die Wärmeerzeugung ist um 25 Prozent gesunken. Auch die Vorlauftemperatur konnte um zehn Grad gesenkt werden."
Das Verbundnetz West von HanseWerk Natur ist 120 Kilometer lang und transportiert etwa 130.00 Megawattstunden Wärme pro Jahr. Über das Netz werden 500 angeschlossene Haushalte, das Gewerbe und die Industrie in den Hamburger Stadteilen Lurup, Osdorf und Stellingen sowie im schleswig-holsteinischen Schneefeld mit Nahwärme versorgt. Weitere Informationen zu Verbundnetzten von HanseWerk Natur und den umweltschonenden Energielösungen gibt es unter http://www.hansewerk-natur.com.
http://www.hansewerk-natur.com
HanseWerk Natur GmbH
Am Radeland 25 21079 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hansewerk-natur.com
HanseWerk Natur GmbH
Am Radeland 25 21079 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ove Struck
15.10.2020 | Ove Struck
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
12.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
07.10.2020 | Ove Struck
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
05.10.2020 | Ove Struck
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
02.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
