Die Bachpatenschaft mit Leben erfüllt - 60 Auszubildende der Baur-Gruppe reinigen die Weismain
25.10.2011 / ID: 33603
Umwelt & Energie
Morgens um acht Uhr ging es los: die jungen Frauen und Männer wurden von Baur-Ausbildungsleiter Max-Josef Weismeier, Baur-Umweltkoordinatorin Meike Jung sowie Wolfgang Sittig, dem Betreuer der Bachpatenschaft, in sechs Gruppen aufgeteilt und mit Sammelstöcken und großen Säcken ausgestattet. Dann verteilten sich die einzelnen Gruppen auf sechs ungefähr gleich große Bachabschnitte. Insgesamt wurde so nicht nur die Weismain zwischen dem Sternengebäude in Weismain und der Einmündung der Weismain in den Main bei Altenkunstadt in Angriff genommen - darüber hinaus wurden auch Teile der Krassach und der Flutmulde in Altenkunstadt gesäubert. Sorgsam sammelten sie große und kleine Müllstücke ein, sogar im Wasser treibender Unrat wurde gefischt und in insgesamt vierzig große Müllsäcke gesteckt. Besonders auffällig waren vier Autoreifen, mehrere Kanister und auch ein Metall-Roller, die alle aus der Weismain geborgen wurden.
"Der Umweltschutz ist bei Baur in ein strategisches Zielsystem integriert. Aus diesem Grund werden alle Auszubildenden des Unternehmens bereits in ihren ersten Ausbildungstagen über den Stellenwert der Umwelt und des Umweltschutzes bei Baur informiert", erläutert Meike Jung, die Umweltbeauftragte des Unternehmens. Ihr Kollege Max-Josef Weismeier, der Ausbildungsleiter der Baur-Gruppe, ergänzt: "Hervorzuheben ist, dass die jungen Menschen dieses Engagement in ihrer Freizeit zeigen und so Verantwortung für den Umweltschutz in der Region übernehmen. Diese Initiative finden wir bei Baur belohnenswert - deshalb geben wir nach getaner Arbeit gern ein zünftiges Weißwurstfrühstück aus!"
Stolz präsentierten die rund sechzig Auszubildenden aus Unternehmen der Baur-Gruppe, Ausbildungsleiter Max-Josef Weismeier, Umweltkoordinatorin Meike Jung sowie Wolfgang Sittig, der Betreuer der Bachpatenschaft, den aus der Weismain geborgenen Unrat. Dieser wird nun einer geregelten Entsorgung zugeführt. Auf den Schildern ist das neue Logo der Baur-Bachpatenschaft für die Weismain zu sehen.
http://www.baur.de/kuechenmoebel
BAUR Versand (GmbH & Co KG)
Bahnhofstraße 10 96224 Burgkunstadt
Pressekontakt
http://www.baur.de/herren-schuhe
BAUR Versand GmbH & Co KG
Bahnhofstraße 10 96224 Burgkunstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Jörg Hoepfner
30.01.2014 | Dr. Jörg Hoepfner
Nur solange der Vorrat reicht: Ab heute gibt es bei BAUR eine tolle Tasche der Marke ANISTON bei einem Jeans-Kauf ab 50 Euro gratis!
Nur solange der Vorrat reicht: Ab heute gibt es bei BAUR eine tolle Tasche der Marke ANISTON bei einem Jeans-Kauf ab 50 Euro gratis!
23.01.2014 | Dr. Jörg Hoepfner
Nur bis zum 5. Februar auf baur.de: 15 Euro-Gutschein zusätzlich für WSV-Schnäppchen!
Nur bis zum 5. Februar auf baur.de: 15 Euro-Gutschein zusätzlich für WSV-Schnäppchen!
10.01.2014 | Dr. Jörg Hoepfner
Bis zum 31. Januar 2014: 0%-Finanzierung für Möbel bei BAUR!
Bis zum 31. Januar 2014: 0%-Finanzierung für Möbel bei BAUR!
07.01.2014 | Dr. Jörg Hoepfner
Jetzt noch bequemer per Tablet shoppen: Baur startet einen neuen Tablet-Shop
Jetzt noch bequemer per Tablet shoppen: Baur startet einen neuen Tablet-Shop
20.12.2013 | Dr. Jörg Hoepfner
Albert Klein wird Sprecher der Geschäftsführung des Baur Versands
Albert Klein wird Sprecher der Geschäftsführung des Baur Versands
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
13.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
