Kommunen sparen mit dem "EnergieWächter" von HanseWerk
06.04.2020 / ID: 342134
Umwelt & Energie
Die Lampen auf dem Parkplatz sind mitten am Tag hell erleuchtet? Eine wichtige Pumpe ist defekt? Die Lüftung im Gebäude wurde versehentlich verstellt? - Kein Problem. Mit dem "EnergieWächter" bietet die HanseWerk-Gruppe den Städten und Gemeinden im Land ein innovatives Frühwarnsystem an. In kommunalen Liegenschaften wie Verwaltung, Schulen und Kindertagesstätten oder im öffentlichen Raum wie Parkplätzen installiert, bringen intelligente Sensoren schnell Licht ins Dunkel - und melden Energiefresser ganz automatisch.
"Gemeinden in Schleswig-Holstein geben jährlich bis zu einer Million Euro für Energie aus", weiß Björn Crüger, zuständiger Projektleiter bei HanseWerk. "Umso wichtiger ist es, dass die Kommunen ihren Energieverbrauch im Blick behalten, um bei Bedarf schnell entgegensteuern zu können. Das Einsparpotenzial ist immens."
Die Technik ist einfach: Der "EnergieWächter" von HanseWerk ist in das "EnergiePortal" der Tochtergesellschaft Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) eingebunden. Er nutzt die Daten, die von den intelligenten Messsystemen in Gebäuden und Anlagen bereitgestellt und regelmäßig aktualisiert werden. So lässt sich schnell erkennen, in welchem Gebäude oder an welchem Ort gerade wie viel Strom verbraucht wird. Sind die Verbrauchswerte auffällig hoch oder niedrig, schlägt der "EnergieWächter" automatisch Alarm. Ort, Uhrzeit und eine kurze Beschreibung der Auffälligkeit, dem innovativen System entgeht nichts.
Die Meldung geht als SMS oder per E-Mail an ausgewählte Kontaktpersonen. Das können unter anderem Hausmeister oder Klimaschutzmanager sein. Mit dem innovativen Frühwarnsystem behalten Kommunen ihre Energiekosten so jederzeit im Griff - und leisten ganz nebenbei einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zur nachhaltigen Produktfamilie bei HanseWerk gehören bald die automatisierte Fernauslesung aller Zählertypen in kommunalen Liegenschaften und Anlagen wie Gas oder Wasser sowie smarte Rauchmelder, Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser, Tür- und Fenstersensoren und Bewegungsmelder.
hansewerk hansewerk-gruppe schleswig-holstein netz sh netz kommunen strom energie sparen liegenschaften energiewächter klimaschutz
http://www.hansewerk.com
HanseWerk AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1 25450 Quickborn
Pressekontakt
http://www.hansewerk.com
HanseWerk AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1 25450 Quickborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ove Struck
15.10.2020 | Ove Struck
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
12.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
07.10.2020 | Ove Struck
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
05.10.2020 | Ove Struck
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
02.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
17.07.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
16.07.2025 | Jackery Technology GmbH
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
