HanseWerk will 140 neue Ladepunkte bis 2021 errichten
25.05.2020 / ID: 345753
Umwelt & Energie
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos schreitet immer weiter voran. So will Energielösungsanbieter HanseWerk im laufenden Jahr 60 neue Ladepunkte in Norddeutschland errichten. Für 2021 rechnet das Unternehmen mit etwa 80 neuen Ladepunkten. Diese Entwicklung spiegelt einen kontinuierlichen Zuwachs wider, nach dem das Unternehmen, zu dem auch Schleswig-Holstein Netz, HanseGas und HanseWerk Natur gehören, im vergangenen Jahr rund 50 Ladepunkte errichtet hat.
"Die Themen Klimawandel und CO2-Reduktion beschäftigen die Menschen. Vor diesem Hintergrund sind E-Mobilitätslösungen sehr gefragt - insbesondere im Norden, wo besonders viel grüner Wind-Strom im Netz ist. Entsprechend viele Kommunen und Unternehmen, aber auch Privathaushalte fragen vermehrt Ladelösungen bei uns an", erklärt Projektleiter Eike Hendrik Jahn von HanseWerk. Gerade bei Unternehmen erwartet HanseWerk zukünftig einen steigenden Bedarf an Ladeinfrastruktur für Firmen- und Mitarbeiterfahrzeuge. Insgesamt hat das Unternehmen derzeit 150 Ladesäulen mit insgesamt 250 öffentlichen Ladepunkten in Schleswig-Holstein installiert.
Das Unternehmen bietet unter anderem folgende Pakete an:
- Wallboxen - für das Laden im privaten und halböffentlichen Raum
- Normalladesäulen - für das Laden im halböffentlichen oder öffentlichen Raum
- Schnellladesäulen - für das besonders schnelle Laden im öffentlichen Raum
- Planung individueller Ladelösungen und Fördermittelberatung
- Installation und Betriebsführung gelieferter Stationen
Weitere Infos gibt es unter: Website: https://www.sh-netz-shop.com/emobility | Email: e-mobil@hansewerk.com | Telefon: 04106 - 629 3728
hansewerk co2 e-mobility ladesäulen ladeinfrastruktur kommunen strom ladepunkte e-mobilität elektroauto mobilität
http://www.hansewerk.com
HanseWerk AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1 25450 Quickborn
Pressekontakt
http://www.hansewerk.com
HanseWerk AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1 25450 Quickborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ove Struck
15.10.2020 | Ove Struck
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
12.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
07.10.2020 | Ove Struck
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
05.10.2020 | Ove Struck
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
02.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
