Brennstoffzelle praxisnah: InnovationsDialog zur Zukunft dezentraler Energieversorgung
02.11.2011 / ID: 34878
Umwelt & Energie
Herten, 2. November 2011 - Der vor einigen Monaten beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie und der damit verbundene Ausbau der erneuerbaren Energien werfen Fragen nach neuen Möglichkeiten einer Stromspeicherung auf, die auch Spitzenlasten auffangen kann. Welche Rolle dabei Wasserstoff- und Brennstoffzellen insbesondere für die dezentrale Stromversorgung spielen, erläutern Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft bei einem InnovationsDialog am Donnerstag, 10. November. Beginn ist um 16.00 Uhr im Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum "H2Herten" am Doncaster-Platz in Herten.
Die Präsentationen und Diskussionen beleuchten, welche Möglichkeiten einer neuen Stromgewinnung und Stromspeicherung es abseits bisheriger Großkraftwerke bereits gibt, welche Pläne noch in der Entwicklungsphase sind und welche Potenziale die nordrhein-westfälischen Hochschulen bei der Erforschung weiterer Lösungen erbringen können.
Eingeladen zu dem InnovationsDialog sind Vertreter von Hochschulen und Unternehmen, aber auch alle, die sich für Entwicklungen in der Brennstoffzellen-Technologie oder für Kooperationen von Hochschulen und Unternehmen interessieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus Platzgründen wird um eine Anmeldung gebeten unter Telefon (0700) 466 667 91 (Ortstarif), per E-Mail an innovationsallianz@inno-nrw.de oder im Internet unter http://www.innovationsallianz.nrw.de.
Die InnovationsDialoge sind eine Veranstaltungsreihe der InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen in Kooperation unter anderem mit den Industrie- und Handelskammern, dem Westdeutschen Handwerkskammertag, dem Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften in NRW sowie der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen. Der Termin in Herten wird veranstaltet von der Fachhochschule Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum "H2Herten" und der Wirtschaftsförderung Herten.
http://www.innovationsallianz.nrw.de
InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen e.V.
Postfach 10 11 39 40002 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.claudius-kroker.de
Claudius Kroker · Text & Medien
Kapitelshof 26 53229 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudius Kroker
01.12.2016 | Claudius Kroker
Bonner Journalist schreibt "Beste Pressemitteilung des Jahres"
Bonner Journalist schreibt "Beste Pressemitteilung des Jahres"
28.02.2014 | Claudius Kroker
Vorstände und Politiker unter der Lupe
Vorstände und Politiker unter der Lupe
10.09.2013 | Claudius Kroker
Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013
Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013
02.09.2013 | Claudius Kroker
TV-Duell ohne klaren Sieger
TV-Duell ohne klaren Sieger
28.08.2013 | Claudius Kroker
Herausfinden, was die Natur alles kann
Herausfinden, was die Natur alles kann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
