Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerband
05.08.2020 / ID: 351088
Umwelt & Energie
Pumpwerke sind wichtige Knotenpunkte der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur und müssen alle ökologischen und ökonomischen Kriterien der Siedlungsentwässerung erfüllen. Alte und schadhafte Pumpwerke gefährden jedoch nicht nur Boden und Grundwasser, sondern auch das Betriebspersonal während Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Um Reparaturbedarf frühzeitig zu erkennen, hat der bayerische AmperVerband gemeinsam mit dem Ingenieurbüro GFM Bau- und Umweltingenieure eine "Digitale Integrale Sanierungs-Strategie" für Pumpwerke entwickelt. Ziel dieser Strategie ist die Festlegung einer Reihenfolge von Sanierungsmaßnahmen.
Das Projekt wurde vom Umweltcluster Bayern als Leuchtturmprojekt 2020 ausgezeichnet. "Während für Kanalnetze Bewertungsverfahren vorliegen, gibt es für Pumpwerke wenig Vergleichbares", erklärt Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltclusters. "Der AmperVerband hat uns mit seinem Projekt überzeugt. Die Synergie aus langfristiger Sanierung, systematischer Instandsetzung und nachhaltiger Optimierung beweist in allen Kriterien Leuchtturmcharakter. Ihr innovativer Ansatz führte darüber hinaus zu einer Empfehlung für alle Pump- und Sonderbauwerke."
Der AmperVerband in Olching, Dienstleister für Trinkwasser und Abwasser, sichert den einwandfreien Zustand des weitverzweigten Leitungsnetzes im gesamten Verbandsgebiet. Regelmäßige Wartungs- und Sanierungsarbeiten sind wichtig, um die Qualität der Infrastruktur langfristig zu gewährleisten.
Der Umweltcluster Bayern fördert seit 2008 visionäre Technologien. Sein Prädikat "Umweltcluster Leuchtturmprojekt" zeigt Entwicklungsrichtungen und zeugt von unternehmerischem Mut und visionärem Denken. Das Gütesiegel zeichnet jedes Jahr ein Projekt aus, das einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie in Bayern leistet und dadurch zur Verbesserung der Klima- und Umweltsituation beiträgt. Mit seinem Prädikat richtet sich der Umweltcluster an Unternehmen, Planer, Kommunen und Konsortien aus Bayern, die ein Projekt, Produkt oder Verfahren mit Innovationscharakter entwickelt haben.
Umweltcluster Bayern Augsburg Umweltwirtschaft Umwelttechnologie Innovationsplattform Bayern Branchennetzwerk Umweltcluster Leuchtturmprojekt
https://www.umweltcluster.net/de/
Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48 86167 Augsburg
Pressekontakt
https://www.idf-kreativagentur.de/
IDF KREATIVAGENTUR
Wintergasse 5 86150 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniela Ratzinger
12.10.2020 | Daniela Ratzinger
Der Umweltcluster Bayern entwickelt erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe
Der Umweltcluster Bayern entwickelt erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe
05.08.2020 | Daniela Ratzinger
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbH
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbH
28.04.2020 | Daniela Ratzinger
Herstellung? Wiederverwertung? Recycling? Wie modern sind Ihre Verpackungen?
Herstellung? Wiederverwertung? Recycling? Wie modern sind Ihre Verpackungen?
23.03.2020 | Daniela Ratzinger
Erfolgreiches Netzwerken gesucht? Der Umweltcluster Bayern ist Innovationsplattform für die bayerische Umweltwirtschaft.
Erfolgreiches Netzwerken gesucht? Der Umweltcluster Bayern ist Innovationsplattform für die bayerische Umweltwirtschaft.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
