Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbH
05.08.2020
Umwelt & Energie
Durch beschädigte Rohrleitungen gehen in Deutschland täglich knapp 10 % des eingespeisten Wassers verloren. In Europa sind es fast 40 %, weltweit bis zu 70 %. Die Suche nach Lecks ist jedoch aufwändig, kompliziert und nicht immer mit Erfolg verbunden. Je länger die Suche vernachlässigt wird, umso mehr steigen die Kosten für Energieverbrauch und Aufrüstung der Wassergewinnung. Um Wasserlecks gezielt und sicher aufzuspüren, hat das bayerische Unternehmen Turn-off metering GmbH ein System entwickelt, das vom Umweltcluster Bayern als Leuchtturmprojekt 2020 ausgezeichnet wurde.
"Verluste unserer kostbaren Ressource Wasser sind in jedem Trinkwasserleitungssystem vorhanden", erklärt Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltcluster Bayern. "Das Verfahren von Turn-off metering beweist Leuchtturmcharakter, weil es eine schnelle, einfache und saubere Methode ist, um Versorgungsleitungen zu prüfen und Verlustmengen zu bestimmen. Die Beseitigung von Leckstellen schont nicht nur Wasserressourcen und mindert die Grundwasserabsenkung. Auch der Energieverbrauch wird enorm reduziert. Das T.O.M. Lecksuchsystem berücksichtigt ökologische, soziale und ökonomische Aspekte und erfüllt damit alle Kriterien der Leuchtturmwirkung."
Turn-off metering GmbH aus dem bayerischen Oberleichtersbach hat sich zur Aufgabe gemacht, Lecks so einfach und kostengünstig wie möglich zu finden. Sein System beweist seine Vorteile besonders in Versorgungsnetzen aus Kunststoff und in ländlichen Gebieten.
Der Umweltcluster Bayern fördert seit 2008 visionäre Technologien. Sein Prädikat "Umweltcluster Leuchtturmprojekt" zeigt Entwicklungsrichtungen und zeugt von unternehmerischem Mut und visionärem Denken. Das Gütesiegel zeichnet jedes Jahr ein Projekt aus, das einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie in Bayern leistet und dadurch zur Verbesserung der Klima- und Umweltsituation beiträgt. Mit seinem Prädikat richtet sich der Umweltcluster an Unternehmen, Planer, Kommunen und Konsortien aus Bayern, die ein Projekt, Produkt oder Verfahren mit Innovationscharakter entwickelt haben.
Umweltcluster Bayern Augsburg Umweltwirtschaft Umwelttechnologie Innovationsplattform Bayern Branchennetzwerk Umweltcluster Leuchtturmprojekt
https://www.umweltcluster.net/de/
Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48 86167 Augsburg
Pressekontakt
https://www.idf-kreativagentur.de/
IDF KREATIVAGENTUR
Wintergasse 5 86150 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniela Ratzinger
12.10.2020 | Daniela Ratzinger
Der Umweltcluster Bayern entwickelt erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe
Der Umweltcluster Bayern entwickelt erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe
05.08.2020 | Daniela Ratzinger
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerband
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerband
28.04.2020 | Daniela Ratzinger
Herstellung? Wiederverwertung? Recycling? Wie modern sind Ihre Verpackungen?
Herstellung? Wiederverwertung? Recycling? Wie modern sind Ihre Verpackungen?
23.03.2020 | Daniela Ratzinger
Erfolgreiches Netzwerken gesucht? Der Umweltcluster Bayern ist Innovationsplattform für die bayerische Umweltwirtschaft.
Erfolgreiches Netzwerken gesucht? Der Umweltcluster Bayern ist Innovationsplattform für die bayerische Umweltwirtschaft.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
