Herstellung? Wiederverwertung? Recycling? Wie modern sind Ihre Verpackungen?
28.04.2020 / ID: 343781
Wissenschaft, Forschung & Technik
Das neue deutsche Verpackungsgesetz soll eine höhere Verwendung von Produkten aus recycelten Kunststoffen und nachwachsenden Rohstoffen erzielen. Biobasierte Kunststoffe können einen wertvollen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten. Doch wie kann es gelingen, alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette so zu verbinden, dass eine stabile Kreislaufwirtschaft entsteht und die hohen Ansprüche an unterschiedliche Verpackungen erfüllt werden?
Diesen Herausforderungen stellt sich der Umweltcluster Bayern mit seinem Projekt "Innovationsforum BIOVERPACKT". Das Forum vernetzt deutschlandweit Wissenschaftler, Rohstoffproduzenten, Verpackungshersteller und Entsorger. Vorgestellt wurde das Innovationsforum auf der BIOFACH 2020. Seitdem wird in einer Reihe verschiedener Webinare untersucht, wie sich moderne biobasierte Verpackungen gestalten und produzieren lassen und welche Anforderungen vom Design Thinking über die Produktion bis zur Entsorgung erfüllt werden müssen, um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.
Insbesondere Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen sind bei den Webinaren willkommene Teilnehmer, um die Sichtweise der unterschiedlichen Bereiche darzustellen und gemeinsam Lösungen für moderne biobasierte Produktions- und Anwendungsmethoden zu entwickeln.
Der Umweltcluster Bayern bietet mit seinem großen Netzwerk die ideale Innovationsplattform für das Projekt. "Unsere jahrelange Erfahrung als Netzwerk für die Umweltwirtschaft zeigt sich hier als großer Vorteil", betont Projektleiter Marco Geiger. "Unsere umwelttechnologischen Projekte und Arbeitskreise verbinden alle Kompetenzen unserer Mitglieder. So entwickeln wir moderne Lösungen zur Abfallvermeidung, Substitution durch biobasierte Alternativen und zirkuläres Wirtschaften". Diese Kompetenz zeigt der Umweltcluster auch als Projektpartner in den Projekten PLASTECO und reGIOcycle, die sich ebenfalls mit diesen Themen beschäftigen.
Das Innovationsforum BIOVERPACKT wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderinitiative Innovationsforen Mittelstand gefördert. Alle Erkenntnisse aus dem Forum, innovative Produkte und neue Dienstleistungen werden bei der abschließenden Konferenz im Juni 2020 vorgestellt.
Weitere Informationen zum Innovationsforum BIOVERPACKT stehen auf http://www.umweltcluster.net zur Verfügung.
Innovationsforum BIOVERPACKT Umweltcluster Bayern biobasierte Kunststoffe biobasierte Verpackungen Abfallvermeidung Substitution Kreislaufwirtschaft
https://www.umweltcluster.net/de/
Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48 86167 Augsburg
Pressekontakt
https://www.idf-kreativ-agentur.de/
IDF KREATIV AGENTUR
Wintergasse 5 86150 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniela Ratzinger
12.10.2020 | Daniela Ratzinger
Der Umweltcluster Bayern entwickelt erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe
Der Umweltcluster Bayern entwickelt erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe
05.08.2020 | Daniela Ratzinger
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbH
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbH
05.08.2020 | Daniela Ratzinger
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerband
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerband
23.03.2020 | Daniela Ratzinger
Erfolgreiches Netzwerken gesucht? Der Umweltcluster Bayern ist Innovationsplattform für die bayerische Umweltwirtschaft.
Erfolgreiches Netzwerken gesucht? Der Umweltcluster Bayern ist Innovationsplattform für die bayerische Umweltwirtschaft.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | Mining Farm Dubai
Mining Farm Dubai: Wer lenkt das Kapital - Mensch oder Maschine?
Mining Farm Dubai: Wer lenkt das Kapital - Mensch oder Maschine?
16.10.2025 | Core Technologie GmbH
Nahtlose Prozess-Automatisierung der additiven Fertigung
Nahtlose Prozess-Automatisierung der additiven Fertigung
15.10.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
STADLER STEIGERT EFFIZIENZ MIT AUTOMATISIERTEM SCHWEISSROBOTERSYSTEM VON PANASONIC
STADLER STEIGERT EFFIZIENZ MIT AUTOMATISIERTEM SCHWEISSROBOTERSYSTEM VON PANASONIC
14.10.2025 | Vier GmbH
Schatten-KI verhindern: 6 Tipps für sichere KI-Anwendungen
Schatten-KI verhindern: 6 Tipps für sichere KI-Anwendungen
11.10.2025 | JUNKERS Aircraft GmbH
Junkers Aircraft bei Welt der Wunder: Wie die Neuauflage der legendären A50 Geschichte und Zukunft verbindet
Junkers Aircraft bei Welt der Wunder: Wie die Neuauflage der legendären A50 Geschichte und Zukunft verbindet
