HanseWerk eröffnet einen der größten Ladeparks
19.08.2020 / ID: 351920
Umwelt & Energie
Am 10. August haben Oliver Stolz, Landrat des Kreises Pinnebergs und HanseWerk-Vorstand Matthias Boxberger einen der größten Ladeparks in Norddeutschland in Betrieb genommen. An der HanseWerk-Zentrale, direkt an der Autobahnausfahrt Quickborn gelegen, können Kunden ab sofort ihre Stromer laden. Als Eröffnungsaktion bietet HanseWerk kostenfreies Laden bis Jahresende an.
Acht öffentlich zugängliche Ladesäulen mit insgesamt 15 Ladepunkten und einer Gesamtleistung von rund 380 kW können nun E-Autos entlang der vielbefahrenen Autobahn zwischen Hamburg und Dänemark betanken. Die Anschlüsse bei HanseWerk decken alle auf dem Markt vertretenen Steckertypen ab: Typ 2 für das normale Wechselstromladen, CCS und CHAdeMO für das schnellere Gleichstromladen. Darunter ist auch eine Superschnellladesäule mit 150 kW an Ladeleistung, an der E-Autos innerhalb von fünf bis zehn Minuten 100 km an Reichweite aufladen können.
"Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist eine wichtige Aufgabe im Rahmen der Energiewende. Direkt an der A7 erhalten Kunden nun die Möglichkeit - teilweise superschnell - ihre E-Autos zu laden", erklärt HanseWerk-Vorstand Matthias Boxberger. "Aber auch wir selbst werden diesen Ladepark nutzen, denn wir wollen unseren Fuhrpark bis 2025 klimaneutral stellen. Deshalb errichten wir an allen Standorten entsprechende Lademöglichkeiten." Außerdem wird ein Teil des Stroms zukünftig direkt aus der großen Photovoltaikanlage bezogen, die derzeit auf dem Dach des HanseWerk-Gebäudes errichtet wird.
"Mit der Einrichtung dieses Ladeparks schafft die Hansewerk-Unternehmensgruppe nicht nur einen maßgeblichen Standortfaktor für den Kreis Pinneberg. Auch für Durchreisende wird Quickborn zukünftig möglicherweise Bestandteil der Reiseroute. Die Lage an der wichtigsten Nord-Süd-Verkehrsachse in Deutschland ist dafür äußerst günstig. Ich würde mich freuen, wenn die Elektro-Mobilität durch diesen Ladepark auch für private Nutzer im norddeutschen Raum noch attraktiver wird und wir damit einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz leisten können," so Landrat Oliver Stolz.
Ab 2021 wird HanseWerk eine verbrauchsscharfe Bezahlungsoption, das sogenannte Ad-Hoc-Payment, anbieten. Das bedeutet: Wenn ein Kunde diese Zahlungsoption wählt, bezahlt er auch nur das, was er tatsächlich verbraucht. Die Kosten werden dem Kunden - wie an einer normalen Tankstelle auch - transparent angezeigt. Mit seiner direkten Nähe zu einem großen Supermarkt, Baumarkt und Schnellrestaurant können Ladezeiten anderweitig überbrückt werden.
http://www.hansewerk.com
HanseWerk AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1 25450 Quickborn
Pressekontakt
http://www.hansewerk.com
HanseWerk AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1 25450 Quickborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ove Struck
15.10.2020 | Ove Struck
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
12.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
07.10.2020 | Ove Struck
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
05.10.2020 | Ove Struck
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
02.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | W&D Schörle
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
20.10.2025 | Delta Electronics
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
