Frühjahrsputz - Wohin mit Elektroschrott in Zeiten von Corona?
11.03.2021
Umwelt & Energie

Augen auf beim Kauf von Elektrogeräten
Frühlingshaftes Wetter hebt die Stimmung und aktiviert. Hat man beim Frühjahrsputz erst einmal neuen Platz geschaffen, verleitet das zu neuen Anschaffungen. Alte Elektrogräte wurden entsorgt und werden durch neue ersetzt. Beim Kauf sollte unbedingt auf Qualität geachtet werden, um eine lange Nutzungsdauer erreichen zu können. Denn kurzlebige Elektrogeräte führen verstärkt zu Umweltzerstörung und dem Verlust von Ressourcen. "Es ist wichtig, bereits beim Kauf von Elektrogeräten und Lampen auf Qualität zu achten und diese lange zu nutzen. So lässt sich der Elektroschrott deutlich reduzieren. Qualitativ hochwertige LED- und Energiesparlampen können meist über ein Jahrzehnt verwendet werden und danach effektiv recycelt werden", so Christian Brehm, Direktor für nachhaltiges Marketing von Lightcycle.
Umweltbewusstsein auch in Corona-Zeiten
Seit der Pandemie boomt der Onlinehandel. Die Menge an Verpackungs- und Plastikmüll hat weltweit rapide zugenommen. Diese Folgen der Pandemie haben eine enorm negative Auswirkung auf unsere Umwelt. Daher ist es umso wichtiger, dass jede und jeder Einzelne einen Beitrag zum Schutz der Umwelt durch fachgerechtes Entsorgen leistet. Neben Verpackungen ist die fachgerechte Entsorgung von Elektrogeräten sowie LED- und Energiesparlampen ein wichtiger Beitrag, den jeder Einzelne leisten kann. Werden defekte Elektroaltgeräte nicht sachgemäß entsorgt, schaden sie der Umwelt. Es ist wichtig, Altgeräte bei einer Sammelstelle abzugeben, um sie fachgerecht recyceln zu können.
Sammelstellen wegen Corona geschlossen
Eigentlich gilt: "Die Sammelstelle für Altlampen in der Nähe findet jeder ganz leicht über die Sammelstellensuche von Lightcycle". Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen im Einzelhandel sind momentan jedoch einige Sammelstellen, je nach Region, bis auf Weiteres nicht zugänglich. Bis diese wieder öffnen, sollten alte LED- und Energiesparlampen trotz Frühjahrsputz Zuhause gesammelt und aufbewahrt werden und sobald es möglich ist, fachgerecht bei der nächsten Sammelstelle entsorgt werden. Welche Lampen gesondert zu entsorgen sind, zeigt die Infografik auf http://www.lightcycle.de/presse/infografiken.
Recycling Corona Elektroschrott Lampen LED-Lampen Energiesparlampen Licht Frühling Frühjahrsputz Umweltschutz Ressourcenschonung
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland
fon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Pressekontakt
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
fon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Pauline Beier
15.11.2022 | Frau Pauline Beier
Jörg Wontorra startet Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit Lightcycle
Jörg Wontorra startet Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit Lightcycle
20.10.2022 | Frau Pauline Beier
Energiesparen mit der richtigen Beleuchtung zuhause
Energiesparen mit der richtigen Beleuchtung zuhause
29.09.2022 | Frau Pauline Beier
Tipps zum Kauf von nachhaltiger Beleuchtung
Tipps zum Kauf von nachhaltiger Beleuchtung
09.09.2022 | Frau Pauline Beier
Nachhaltigkeit im Kino: Fachgerechte Entsorgung von Kinoprojektionslampen
Nachhaltigkeit im Kino: Fachgerechte Entsorgung von Kinoprojektionslampen
29.08.2022 | Frau Pauline Beier
Umfrage zum Lampen-Recycling: Frauen und Männer wissen gleichermaßen Bescheid
Umfrage zum Lampen-Recycling: Frauen und Männer wissen gleichermaßen Bescheid
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
09.04.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
