Gebündelte Kompetenz für Stromnetze der Zukunft
07.04.2021 / ID: 363233
Umwelt & Energie

Während EMH mit Sitz im niedersächsischen Brackel zu den weltweit führenden Anbietern von Prüftechnik für die Energieversorgung zählt, verfügt BeEnergy SG über spezifisches Know-how für die Datenkommunikation innerhalb von komplexen Versorgungsnetzen. Die BeEnergy SG GmbH wurde 2018 mit Sitz im hessischen Pohlheim gegründet und präsentierte 2019 mit dem Smart Grid Interface Modul (SGIM) eine kostengünstige und leicht installierbare Lösung zur kontinuierlichen Überwachung dynamischer Lasten in lokalen und regionalen Verteilnetzen.
Das SGIM-Konzept wird nun im Rahmen der Kooperation mit EMH weiter verfeinert, außerdem verstärkt EMH künftig den Vertrieb der Produkte von BeEnergy SG in Deutschland und Österreich.
"Die zunehmende Digitalisierung der Versorgungsnetze erfordert profundes Wissen hinsichtlich der Übertragung von Messdaten in die unterschiedlichen Systeme der Netzleittechnik", sagt EMH-Geschäftsführer Karsten Schröder. "Für die Kooperation von EMH und BeEnergy SG ergeben sich daraus Synergien etwa im Monitoring von Infrastrukturen oder in der E-Mobilität, die wir zum Nutzen unserer Kunden gemeinsam in verbesserte und neue Produkte und Dienstleistungen umsetzen werden."
EMH Energie-Messtechnik beEnergy Prüftechnik SGIM Smart-Grid E-Mobilität Niederspannungsnetze Energieversorgung Versorgungsnetze Verteilnetze Netzleittechnik
EMH Energie-Messtechnik GmbH
Frau Hilke Schamlott
Vor dem Hassel 2
21438 Brackel
Deutschland
fon ..: +49 4185 5857 0
fax ..: +49 4185 5857 68
web ..: http://www.emh.eu
email : hsc@emh.de
Pressekontakt
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg
fon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : hamburg@icd-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Michaela Schöber
14.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
08.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
11.10.2022 | Frau Michaela Schöber
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
04.10.2022 | Frau Michaela Schöber
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
09.09.2022 | Frau Michaela Schöber
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
