Wohin mit dem alten Handy? - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung
06.03.2023 / ID: 387089
Umwelt & Energie

Mein Handy ist schon sehr alt, daher möchte ich mir ein neues Gerät kaufen. Aber wohin mit dem alten? Kann ich es umweltgerecht entsorgen?
Josef Pommerening, Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung der ERGO Group:
Am nachhaltigsten ist es, das Handy so lange wie möglich zu nutzen und beispielsweise einen Sprung im Display reparieren oder einen schwächelnden Akku austauschen zu lassen. Wenn schließlich gar nichts mehr geht, zählen die ausgedienten Handys zum Elektroschrott. Also bitte nicht in den Hausmüll werfen, das schadet der Umwelt und ist sogar verboten. Außerdem können so die wertvollen Rohstoffe nicht wiederverwendet werden. Die Entsorgung ist bei allen Wertstoffhöfen kostenfrei möglich. Eine weitere Option: Händler mit mindestens 400 Quadratmetern Fläche für elektrische oder elektronische Geräte sowie Supermärkte und Discounter, die Elektrogeräte verkaufen, sind laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz dazu verpflichtet, alte Geräte zurückzunehmen. Alternativ können Handybesitzer ihr altes Gerät bei manchen Mobilfunkanbietern abgeben. Wer gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, bringt sein Handy plus Ladekabel zu Sammelboxen von Umwelt- oder Sozialorganisationen, die sich um die fachgerechte und nachhaltige Entsorgung kümmern oder im Idealfall das Gerät zum Wiederverkauf aufbereiten. Denn: Auch der Kauf eines gebrauchten Mobiltelefons ist nachhaltig und umweltfreundlich. Die Standorte solcher Sammelboxen sind im Internet zu finden. Für jedes gesammelte Handy geht ein pauschaler Betrag an die jeweilige Organisation. Wichtig: Vor der Abgabe des Handys im Laden oder in der Sammelbox alle Daten löschen und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Übrigens: Die EU-Kommission plant für 2023 einen Gesetzesvorschlag zum "Recht auf Reparatur". Hersteller sind dann verpflichtet, genormte Ersatzteile für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung zu stellen und Geräte so zu bauen, dass sie länger halten sowie einfach zu recyceln sind.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.755
Weitere Ratgebertexte stehen für Sie unter http://www.ergo.com/ratgeber bereit. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
Firmenkontakt:
ERGO Group AG
ERGO-Platz 1
40198 Düsseldorf
Deutschland
0211 477-5570
http://www.ergo.com/verbraucher
Pressekontakt:
HARTZKOM PR und Content Marketing
Hansastr. 17
80686 München
089 99846118
http://www.hartzkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ERGO Group AG
30.06.2025 | ERGO Group AG
Sportunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
Sportunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
16.06.2025 | ERGO Group AG
Starkregen: Wirksamer Schutz durch Rückstauklappen - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Starkregen: Wirksamer Schutz durch Rückstauklappen - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
05.05.2025 | ERGO Group AG
Sorgenlos mit offenem Verdeck - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Sorgenlos mit offenem Verdeck - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
28.04.2025 | ERGO Group AG
Absicherung Smarthome - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Absicherung Smarthome - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
14.04.2025 | ERGO Group AG
Wandern mit Kindern - Verbraucherinformation der ERGO Group
Wandern mit Kindern - Verbraucherinformation der ERGO Group
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
