HanseWerk: SH Netz-Tochter NordNetz schließt mit Stadt Schenefeld neue Konzessionsverträge für Strom und Gas
09.05.2023 / ID: 391090
Umwelt & Energie
Die Stadt Schenefeld und die SH Netz-Tochter NordNetz, Teil der HanseWerk-Gruppe, setzen auf langfristige Zusammenarbeit: Im Energiebüro am Holstenplatz unterzeichneten Bürgermeisterin Christiane Küchenhof und Stefan Strobl, kaufmännischer Vorstand bei HanseWerk-Tochter SH Netz und NordNetz-Geschäftsführer, die neu ausgehandelten Verträge für den Betrieb der Strom- und Gasnetze im Stadtgebiet. Aktuell hat das Stromnetz eine Länge von rund 253 Kilometer Nieder- und Mittelspannungsleitungen. Hinzu kommen rund 125 Kilometer Gasleitungen.
"In dem vorausgegangenen Ausschreibungsverfahren hat das Angebot von SH Netz überzeugt. Wir sind froh die partnerschaftliche Zusammenarbeit fortzusetzen", sagte Schenefelds Bürgermeisterin Christiane Küchenhof bei der Unterzeichnung der so genannten Wegenutzungsverträge. Diese haben eine Laufzeit von insgesamt 20 Jahren bis zum 31. Dezember 2043.
"Die Verlängerung der Konzessionsverträge verschafft allen Beteiligten langfristig Planungssicherheit - das hilft bei der Umsetzung von technischen Projekten und dem Netzausbau für die Energiewende", erklärte Stefan Strobl, kaufmännischer Vorstand von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, und Geschäftsführer von NordNetz. "Wir freuen uns, die gute Zusammenarbeit fortsetzen zu können. Schenefeld ist mit rund 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine der größten Konzessionskommunen in unserem Netzgebiet. Rund 4.600 Haushalte und Betriebe sind hier aktuell an die Strom- und Gasnetze angeschlossen."
Mit den Verträgen erteilt die Stadt Schenefeld dem Netzbetreiber die Erlaubnis, öffentliche Verkehrsflächen für den Bau, den Betrieb und die Änderung von Versorgungsanlagen für Gas bzw. Strom, die der Versorgung im Stadtgebiet dienen, zu nutzen. Im Gegenzug erhält die Stadt dafür Konzessionsabgaben.
Die Versorgungssicherheit war sowohl im Strom- als auch im Gasnetz in den letzten Jahren deutlich über dem Bundesdurchschnitt. "Durch den Einsatz modernster Betriebsmittel, den Ausbau der Netze sowie die Umstellung auf moderne Stromzähler sorgt HanseWerk-Tochter SH Netz für eine zukunftsfähige und sichere Versorgung der Bürgerinnen und Bürger", betonte Marcus Bumann, technischer Leiter von SH Netz im Kreis Pinneberg.
Schleswig-Holstein Netz und NordNetz im Kurzprofil
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
Die NordNetz GmbH, eine 100-Prozent-Tochter von SH Netz, ist Betreiber für Energienetze und Messstellenbetrieb in verschiedenen Städten und Gemeinden in Schleswig-Holstein. NordNetz greift im Netzbetrieb auf die Ressourcen sowie die bewährte Kompetenz und langjährige Erfahrung von Schleswig-Holstein Netz zurück.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
Schleswig-Holstein Netz SH Netz HanseWerk NordNetz GmbH Schenefeld Leitungen Energielösungen Energiewende Strom Konzessionsverträge Klimaneutral Klimaschutz
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von HanseWerk AG
23.06.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk Unternehmen HanseWerk Natur und Stadtwerke Kiel kooperieren bei Nahwärmeversorgung
HanseWerk Unternehmen HanseWerk Natur und Stadtwerke Kiel kooperieren bei Nahwärmeversorgung
16.06.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet ihre Türen zum Biomethan-Blockheizkraftwerk
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet ihre Türen zum Biomethan-Blockheizkraftwerk
05.06.2025 | HanseWerk AG
In Langenhorn beginnt die Wärmewende: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur baut erste Wärmebox in Langenhorn
In Langenhorn beginnt die Wärmewende: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur baut erste Wärmebox in Langenhorn
27.05.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz begeht Gasleitung im Wattenmeer: Arbeitstag mit Tiefenmesser und Boje
HanseWerk-Tochter SH Netz begeht Gasleitung im Wattenmeer: Arbeitstag mit Tiefenmesser und Boje
12.05.2025 | HanseWerk AG
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
Kleidung clever nutzen
30.06.2025 | ZürichHolz AG
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
30.06.2025 | ZürichHolz AG
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
