Klimaschutz: HanseWerk-Tochter SH Netz spendet Gemeinde Klixbüll Bäume
17.05.2023 / ID: 391691
Umwelt & Energie
Insgesamt 253 Gemeinden aus Schleswig-Holstein haben sich letztes Jahr an einer von HanseWerk-Tochter SH Netz ausgelobten "Blühwiesen-Aktion" beteiligt und eine Blüh- und Brachemischung auf dafür bereitgestellte Flächen ausgebracht. Für das eingesandte Foto der Blumenpracht erhielt jede Gemeinde einen Pflanzgutschein in Höhe von 70 Euro aus der örtlichen Gärtnerei. Welche Bäume gepflanzt werden, bleibt bis zum Pflanztermin ein Geheimnis. Im Amt Südtondern haben sich insgesamt zehn Gemeinden beteiligt (Bosbüll, Süderlügum, Westre, Dagebüll, Bramstedtlund, Lexgaard, Sprakebüll, Stedesand und Ladelund), so dass in der nördlichsten Region des Kreises Nordfriesland insgesamt 560 Euro für den Klimaschutz gespendet werden.
Bäume pflanzen fürs Klima
In der Gemeinde Klixbüll hat sich der Einsatz im Sinne der ökologischen Vielfalt gelohnt: Für ihre Blühwiese hat SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, der Gemeinde Bäume gespendet. Am 11. Mai wurden die Bäume an der örtlichen Grundschule in Klixbüll neu gepflanzt - auch zur Freude der Schulkinder, in deren Garten es bald grüner wird. Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich seit Jahren aktiv für die Umwelt und hatten bereits die nebenliegenden Erdwälle mit Sträuchern bepflanzt. Stefan Nissen, Gemeinderat Klixbüll, hat die Aktion organisiert, an der auch Bürgermeister Werner Schweizer teilnahm: "Das ist eine tolle Aktion von SH Netz und ein weiterer Schritt in Richtung ökologische Vielfalt in unserer Gemeinde."
Kommunalbetreuerin Andrea Hansen erläutert: "Für Nordfriesland als landwirtschaftlich geprägte Region ist das Thema Klimaschutz von großer Bedeutung. Uns als SH Netz ist es deshalb ein besonderes Anliegen, einen Teil dazu beizutragen. Umso schöner, dass wir die Gemeinde Klixbüll mit der Baumspende-Aktion dabei unterstützen konnten", sagt Andrea Hansen, Kommunalbetreuerin von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, im Kreis Nordfriesland.
Auch dieses Jahr findet die Blühwiesen-Aktion wieder statt, zu der sich bereits elf Gemeinden gemeldet haben.
Die Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
Schleswig-Holstein Netz SH Netz HanseWerk. Netzbetreiber Blühwiesen Umweltschütz Baum pflanzen Energielösungen Energiewende Klimaneutral Klimaschutz
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von HanseWerk AG
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
23.07.2025 | HanseWerk AG
Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer
Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer
18.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
07.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
23.06.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk Unternehmen HanseWerk Natur und Stadtwerke Kiel kooperieren bei Nahwärmeversorgung
HanseWerk Unternehmen HanseWerk Natur und Stadtwerke Kiel kooperieren bei Nahwärmeversorgung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
