Digitalisierung der Rohrnetzüberwachung von HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk: Sicherheit der Wärmenetze
21.09.2023
Umwelt & Energie

Das betriebliche Rohrnetz von HanseWerk Natur, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat in der Vergangenheit bereits erfolgreich das sogenannte nordische System bei der Rohrnetzüberwachung eingesetzt. Dabei sind zwei Kupferdrähte in die Isolierung des Stahlrohrs beim Wärmenetzbetreiber eigezogen und zu einer sogenannten Schleife verbunden. Sie ermöglichen - anders als andere Überwachungssysteme - eine durchgängige Überwachung der gesamten Leitung von HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk. In seinem Nahwärmenetz im Osten Hamburgs hat der Wärmenetzbetreiber
13 Messgeräte verbaut, welche die Leitungen für Nahwärme und Fernwärme konstant überwachen. Bei der sogenannten Schleifenmessung erfassen die Geräte den "ohmschen Widerstand", der hoch ist, solange das System bei Tochterunternehmen von HanseWerk, HanseWerk Natur, trocken ist. Werden die Drähte beschädigt oder dringt Wasser ein, kann der Wärmenetzbetreiber dank einer genauen Dokumentation der Schleifenverläufe die Schadensstelle genau orten. Wer sich mehr für die Digitalisierung im Bereich Rohnetzüberwachung von HanseWerk Natur interessiert, klickt auf https://www.zfk.de/digitalisierung/smart-city-energy/hansewerk-natur-setzt-auf-eigene-datenbank.
Durch die Weiterentwicklung der digitalen Messtechnik ist HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk, in der Lage, die überwiegend analogen Geräte in den Verteilnetzen für Nahwärme und Fernwärme gegen neue digitale Geräte zu tauschen. "Mit der neuen Gerätetechnik durch mobile Datenübertragung gelingt ein dezentrales Aufteilen der Überwachungsbereiche, sodass eine bestmögliche Überwachung der Netze ermöglicht wird", sagt Stefan Neyer, Projektmanager betriebliches Rohrnetz bei HanseWerk Natur, Teil der HanseWerk-Gruppe. Da der Wärmenetzbetreiber parallel die Dokumentation der Leitungen für Nahwärme und Fernwärme mit den Schleifenverbindungen verbessert, soll die Störungslokalisierung und -bearbeitung zukünftig noch schneller über die Bühne gehen. HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk, informiert über Energielösungen, Klimaschutz, Nahwärme und Fernwärme unter http://www.hansewerk-natur.com.
Energie Klimaschutz Nahwärme Fernwärme Klimawandel HanseWerk HanseWerk Natur Verteilnetze Digitalisierung Rohrnetz Wärmeleitungen Wärmenetz Versorgungssicherheit Störungen Lösungen
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von HanseWerk AG
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
20.03.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus
HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus
13.03.2025 | HanseWerk AG
Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn
Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn
18.02.2025 | HanseWerk AG
Grüne Nahwärme: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur und Tessiner Wohnungsbaugesellschaft stellen Versorgung um
Grüne Nahwärme: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur und Tessiner Wohnungsbaugesellschaft stellen Versorgung um
10.01.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
