Förderschnecken: Innovative Technik im Alltagsgebrauch
29.11.2023 / ID: 403165
Umwelt & Energie

Eine Förderschnecke, auch Schneckenförderer genannt, ist eine mechanische Vorrichtung, die für den Transport von Schüttgütern, Pulvern, Granulaten oder anderen körnigen Materialien verwendet wird. Sie besteht typischerweise aus einer spiralförmigen Schnecke, die in einem Rohr oder einer Rinne angebracht ist.
Die so genannte Förderschnecke ist nichts anderes als eine lange, spiralförmige Welle, die sich innerhalb eines Rohrs oder einer Rinne erstreckt. Sie ist oft helixförmig geformt und kann unterschiedliche Durchmesser haben, abhängig von der Anwendung. Die Schnecke ist in der Regel in einem Gehäuse montiert, das das Fördergut während des Transports einschließt.
Die Förderschnecke bewegt sich durch rotierende Bewegungen entlang ihrer Längsachse. Diese Rotation bewirkt, dass das Material entlang der Schnecke gefördert wird. Die Form der Schnecke ermöglicht es, das Material von einem Ende des Rohrs zum anderen zu transportieren. Der Antrieb erfolgt in der Regel durch einen Elektromotor, der die Schnecke in Bewegung setzt. Die Einsatzgebiete dieser Technik sind vielfältig, wenn auch die Heiztechnik zum bekanntesten zählt. Doch Schneckenförderer braucht man auch in der Landwirtschaft, wo sie in landwirtschaftlichen Anlagen eingesetzt werden, um Getreide, Futtermittel oder Düngemittel zu befördern.
In der Industrie dienen Förderschnecken dazu, Pulver, Granulate oder andere Schüttgüter zwischen verschiedenen Produktionsprozessen zu transportieren, Förderschnecken kommen aber auch in Kläranlagen zum Einsatz, um Feststoffe aus dem Abwasser zu befördern und zu entwässern. Auch im Bauwesen oder in der Recyclingtechnik werden Förderschnecken eingesetzt.
Mehr über die Vielseitigkeit der Förderschnecke sowie alle Fördertechnik Details aus dem Hause Wildfellner gibt es unter http://www.wildfellner.at.
Hackschnitzel Fördertechnik Förderschnecken Förderschnecke Schneckenförderer Förderspirale Spiralförderanlage Biomasse Transport Förderspiralen Flexible Schnecken Flexible Spiralen
Wildfellner GmbH
Frau Herta Wildfellner
Niederlaaberstraße 3
4611 Buchkirchen
Österreich
fon ..: +43(7242)28110-0
fax ..: +43(7242)28110-57
web ..: http://www.wildfellner.at
email : office@wildfellner.at
Pressekontakt:
Wildfellner GmbH
Frau Herta Wildfellner
Niederlaaberstraße 3
4611 Buchkirchen
fon ..: +43(7242)28110-0
web ..: http://www.wildfellner.at
email : presse@romanahasenoehrl.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wildfellner GmbH
02.06.2025 | Wildfellner GmbH
Flexible Förderspiralen für effiziente und schonende Materialförderung in der Industrie
Flexible Förderspiralen für effiziente und schonende Materialförderung in der Industrie
25.10.2024 | Wildfellner GmbH
Wildfellner GmbH: Experte für zuverlässigen und effizienten Biomasse Transport
Wildfellner GmbH: Experte für zuverlässigen und effizienten Biomasse Transport
29.06.2023 | Wildfellner GmbH
"Die achsenlose Erfolgsgeschichte"
"Die achsenlose Erfolgsgeschichte"
18.04.2023 | Wildfellner GmbH
Wildfellner - Achsenlose Spiralfördertechnik für den Biomassetransport
Wildfellner - Achsenlose Spiralfördertechnik für den Biomassetransport
21.12.2022 | Wildfellner GmbH
Förderschnecken: Der neueste Stand der Technik
Förderschnecken: Der neueste Stand der Technik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
