EMIKO stellt in Hannover erfolgreich neues Kreislauf-Konzept für Pferdebetriebe als Ergänzung zur Linie HorseCare vor
12.12.2023
Umwelt & Energie

Meckenheim, den 12.12.2023 Vier abwechslungsreiche Tage liegen hinter dem EMIKO -Messe-Team. Auf der Pferd & Jagd kamen die Expertinnen aus Meckenheim mit unterschiedlichen Zielgruppen ins Gespräch. Hierzu gehören zum einen PferdebesitzerInnen, die auf der Suche nach Pflegeprodukten auf Basis von Mikroorganismen waren. Und zum anderen verantwortliche Entscheider, Betriebsleiter von Pferdestallungen, die sich für das neue Kreislauf-Konzept interessierten.
"Wir waren auf beide Zielgruppen vorbereitet und konnten die recht unterschiedlichen Fragen beantworten", erläutert Sabine Zerlett, Pferdeexpertin in Sachen EMIKO. "Während die privaten Pferdebesitzer meist erst auf uns zukommen, wenn es bereits zu Problemen bei den Tieren gekommen ist, sind die Betriebsleiter pro-aktiv unterwegs und suchen nach ganzheitlichen Lösungen, um sich für die Zukunft ökologisch und nachhaltig aufzustellen, um Probleme erst gar nicht aufkommen zu lassen", erläutert Lena Schlösser, Expertin in Sachen EMIKO für die Pferdehaltung.
Die Wirkung Effektiver Mikroorganismen ist dann am größten, wenn man diese ganzheitlich im Betrieb einsetzt, also unabhängig von Einzeltierfragen, weiß man in Meckenheim und vertrat genau diesen Ansatz in Hannover. Dieses Wissen war der Motor des Biotechnologieherstellers die Kompetenz in Sachen ganzheitlicher Pferdehaltung über die Linie HorseCare hinaus sukzessive auszubauen.
Der erweiterte Ansatz "Effektive Mikroorganismen für einen gesunden Stoffkreislauf" stellt darauf ab, die Produkte so einzusetzen, dass sie sich gegenseitig in ihrer Wirkung ergänzen und unterstützen. "Eins und eins sind so deutlich mehr als zwei", erläutert Schlösser die Idee in Hannover. Hinter dem Konzept steht die Idee, dass nur auf einem gesunden Grünland ausreichend gesundes Gras wachsen und gesundes Futter produziert werden kann. Ein gutes Stallklima fördert das Wohlbefinden von Pferd und Mensch. Der Mist gesunder Pferde hilft, als Dünger wiederum den Boden gesund zu halten und Humus aufzubauen.
"Für uns steht der Einklang von Weidemanagement, Grundfuttergewinnung, Anwendungen im Pferdestall und Mistaufbereitung im Vordergrund", erläutert Schlösser. Ergänzend dazu setzt man bei der Pflege des einzelnen Pferdes auf die Linie HorseCare.
Firmenkontakt:
EMIKO Gruppe
Mühlengrabenstraße 13
53340 Meckenheim
Deutschland
0222595595241
http://www.emiko.de
Pressekontakt:
SCL - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0171 48 11 803
http://www.sc-loetters.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von EMIKO Gruppe
04.07.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO erhält Förderzusage für Forschungsprojekt in der Landwirtschaft
EMIKO erhält Förderzusage für Forschungsprojekt in der Landwirtschaft
19.06.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO auf DLG-Feldtagen auf Gut Brockhof erfolgreich
EMIKO auf DLG-Feldtagen auf Gut Brockhof erfolgreich
22.05.2024 | EMIKO Gruppe
Optimierung der Raufutterwerbung mit Effektiven Mikroorganismen
Optimierung der Raufutterwerbung mit Effektiven Mikroorganismen
15.05.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO begrüßte mehr als 40 Galabau-Schüler des Berufskolleg Bonn-Duisdorf
EMIKO begrüßte mehr als 40 Galabau-Schüler des Berufskolleg Bonn-Duisdorf
26.03.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO setzt auf Effektive Mikroorganismen zur Bodenverbesserung vor der Frühjahrsaussaat von Rüben und Mais
EMIKO setzt auf Effektive Mikroorganismen zur Bodenverbesserung vor der Frühjahrsaussaat von Rüben und Mais
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
