"Detektive" im Einsatz: HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 420 Kilometer Gasleitungen
11.06.2024 / ID: 413336
Umwelt & Energie
Im Kreis Rendsburg-Eckernförde wird fleißig recherchiert und beobachtet. Diese wichtigen Aufgaben für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein "Detektiv", sondern ein Hightech-Gerät eines Experten: Der Gasspürer, welcher im Auftrag von Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, die Gasleitung inspiziert, ist von April bis Oktober 2024 im Kreis Rendsburg-Eckernförde unterwegs. Die eingesetzten Fachkräfte sind auf der Suche nach möglichen Lecks an unterirdischen Gasleitungen, die sie mit ihrem "Detektiv", einem Hightech-Messgerät, erkennen. Das Gasspürgerät auf dem Rücken des Experten im Auftrag von HanseWerk-Tochter SH Netz misst das Luftgemisch und schlägt sofort aus, sollte auch nur ein Hauch an Erdgas in der Luft sein. Matthias Nickels, zuständiger Netzcenter-Leiter von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, in Fockbek erklärt: "Erdgas selbst ist geruchslos. Der beigemischte Geruchsstoff sorgt für die Sicherheit, sodass es bei einem Austritt nach verfaulten Eiern riecht. Die Sensoren der Geräte unserer Gasspür-Experten sind aber so sensibel, dass sie schon die allerkleinsten Mengen Erdgas ausfindig machen." Der intelligente "Detektiv" kann also Erdgas besser erkennen als jeder Mensch.
Sobald das Gerät ausschlägt, kann der Gasspürer das Leck unter der Erde lokalisieren. Schleswig-Holstein Netz, Tochter von HanseWerk, kümmert sich um die Beseitigung des Schadens. Rund 420 Kilometer Gasleitungen werden auf diese Weise im Jahr 2024 im Kreis Rendsburg-Eckernförde überprüft. "Da es sich bei dieser Überprüfung um eine Tätigkeit mit sehr hoher Verantwortung handelt, müssen alle eingesetzten Fachkräfte ihr hierzu erforderliches Zertifikat regelmäßig auffrischen.", sagt Matthias Nickels von HanseWerk-Tochter SH Netz.
Gasspürer haben nicht nur eine besondere Beobachtungsgabe, sondern auch durchtrainierte Beine und eine hohe Ausdauer. Sie legen die gesamte Strecke zu Fuß zurück. Pro Saison läuft ein Gasspürer bis zu 700 Kilometer. Auf ihrem Tablet können sie die Lage der unterirdischen Leitungen sehen, die sie ablaufen. "Um die Hausanschlüsse auf Sicherheit zu überprüfen, müssen die Fachkräfte auch die Grundstücke betreten. Sie müssen allerdings nicht in die Häuser rein.", so Matthias Nickels von Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe. Alle Fachleute können sich entsprechend ausweisen.
In folgenden Städten und Gemeinden kommt der "Detektiv" durch HanseWerk-Tochter SH Netz im Jahr 2024 zum Einsatz:
Alt Duvenstedt
Aschaffel (Kr. Rendsburg-Eckernförde)
Beringstedt
Bistensee (Kr. Rendsburg-Eckernförde)
Bornstein
Brekendorf (Kr. Rendsburg-Eckernförde)
Damendorf (Kr. Rendsburg-Eckernförde)
Grauel
Groß Wittensee
Haby
Holtsee
Holzbunge
Lindau
Meezen
Neu Duvenstedt-Nord
Osterby (Kr. Rendsburg-Eckernförde)
Owschlag
Rade bei Rendsburg
Remmels
Rodenbek
Schacht-Audorf
Sehestedt
Schülldorf
Strande
Tappendorf
Todenbüttel
Westensee
Westerrönfeld
Klein Wittensee
HanseWerk Schleswig-Holstein Netz SH Netz Netzbetreiber Energiewende Energielösungen klimaneutral Klimaschutz Versorgungssicherheit Gasleitung Rendsburg-Eckernförde Gasspürer Fachkraft
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von HanseWerk AG
12.05.2025 | HanseWerk AG
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
06.05.2025 | HanseWerk AG
Größte Wärmepumpe: HanseWerk Natur stellt 25-Tonnen-Anlage auf Einkaufszentrum in Schenefeld
Größte Wärmepumpe: HanseWerk Natur stellt 25-Tonnen-Anlage auf Einkaufszentrum in Schenefeld
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
20.03.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus
HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus
13.03.2025 | HanseWerk AG
Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn
Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
