Klimawandel: Sind Privathaushalte vorbereitet?
30.08.2024 / ID: 417162
Umwelt & Energie

Den Startschuss für das Reallabor "Klima ändert Dich!" gab das gestrige digitale Auftakt-Treffen. Ganze 30 Haushalte aus Deutschland haben sich für die Teilnahme an der vierwöchigen Testphase im September angemeldet, darunter Familien-, Senioren- sowie jüngere Single-Haushalte. Das gemeinsame Motiv: Mehr darüber erfahren, wie man mit dem Klimawandel leben kann. Auch der Schutz von Familienmitgliedern scheint für Viele ein Thema zu sein. "Kein Wunder, denn die Datenlage ist unmissverständlich", betont Referatsleiterin Miriam Bätzing, die das Projekt bei der VERBRAUCHER INITIATIVE betreut, "wir Menschen in Europa werden lernen müssen, mit Klimaveränderungen zu leben".
Tatsächlich ist bekannt, dass die Erderwärmung auf dem Kontinent sogar noch schneller voranschreitet als im globalen Durchschnitt. "Je eher wir anfangen uns mit Schutzmaßnahmen zu beschäftigen, desto weniger hart werden uns Klimafolgen treffen", so Bätzing weiter. Hier setzt das Reallabor an. Dessen Ziel ist es nicht nur, vertiefenden Einblick in den Status Quo privater Klimaanpassungsmaßnahmen in Deutschland zu gewinnen, sondern darüber hinaus eine Gelegenheit zu schaffen, die "ersten Schritte" in Gesellschaft Gleichgesinnter zu machen - begleitet durch das Projektbüro der VERBRAUCHER INITIATIVE. "Das vierwöchige Reallabor mit insgesamt vier Wochenaufgaben soll zum Handeln anregen - und gleichzeitig Spaß machen", so die Referatsleiterin abschließend.
Mit dem Projekt "Klima ändert Dich!", das durch das Umweltbundesamt gefördert wird, soll die Aufmerksamkeit für das Thema "Leben im und mit dem Klimawandel" gesamtgesellschaftlich erhöht werden. Außerdem sollen verbraucherseitig Anreize für präventives Handeln im häuslichen Umfeld geschaffen werden.
Mehr zum Projekt unter
http://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/klima-aendert-dich-verbraucherorientierte.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Pressekontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
05.09.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank
Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank
30.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
NEU: Themenspezial Verpackung
NEU: Themenspezial Verpackung
26.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Reisen bewusst genießen
Reisen bewusst genießen
24.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Smart Home
Smart Home
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
Kleidung clever nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
