Simple Naturgesetze für saubere Flüsse, Teiche und Seen
30.10.2024
Umwelt & Energie

Die BluePlanet Germany GmbH aus dem sächsischen Kirschau ist ein Vorreiter dieser umweltfreundlichen Technologie im deutschsprachigen Raum und Teil eines internationalen Netzwerkes unabhängiger Unternehmen. Im Kern geht es um die Steuerung der natürlichen Nährstoffkreisläufe und der Sauerstoffkonzentration im Wasser und im Sediment. Es sind simple Naturgesetze, die für die Behandlung genutzt werden. Was einfach klingt, hat jahrelange Forschung vorausgesetzt. Die wissenschaftlichen Grundlagen und die Produkte kommen von den BluePlanet Labs aus den USA, einem innovativen Familienunternehmen. Die Anwendungen für die Bereiche Landwirtschaft, Abwasser, Umwelt und Aquakulturen wurden in verschiedenen Teilen der Welt entwickelt. Inzwischen gibt es umfangreiche Erfahrungen und viel praktisches Wissen auf fünf Kontinenten.
Ende des Jahres erscheint das "Lake Treatment White Paper" des Autorenteams um Dr. Polina Volkova und John Wong. Dr. Polina Volkova ist eine renommierte russische Wissenschaftlerin der Agrar- und Umweltwissenschaften. Viele Jahre hat sie unter anderem an den Folgen der Tschernobyl-Katastrophe geforscht. Sie lebt und arbeitet heute in Belgien. John Wong hat an der Case Western Reserve University studiert und ist Inhaber mehrerer Patente in der Agrar- und Umwelttechnologie. Das White Paper ist eine umfangreiche wissenschaftliche Arbeit zum rein biologischen Verfahren der Gewässerbehandlung, wie es auch im Horlachgraben eingesetzt wurde. Die BluePlanet Germany GmbH stellt am 19.11.2024 im Webinar "Nachhaltige Gewässersanierung - Wissenschaft und Praxis" Auszüge aus dem White Paper vor.
"Jedes Projekt ist ein besonderes. Wir arbeiten mit der Natur und die ist nicht berechenbar. Kein Gewässer ist wie das andere und wir müssen die Prozesse verstehen. 2024 war ein schwieriges Jahr, mit viel Regen. In Rüsselsheim hatten wir im Mai Niederschläge von 173 % des langjährigen Mittels. Immer wieder haben wir die Behandlung angepasst", erzählt Nimmrichter aus seinen aktuellen Erfahrungen und ergänzt: "Umso schöner ist es, wenn es heißt: Der Schlamm ist weg."
Webinar "Nachhaltige Gewässersanierung - Wissenschaft und Praxis"
Ein Webinar der BluePlanet Germany GmbH in Zusammenarbeit mit den BluePlanet Labs und BluePlanet South Africa
Termin: 19.11.2024, 16.00 Uhr
Mehr Informationen und Anmeldung
Aktuelle Presseberichterstattung
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
BluePlanet Germany GmbH
Friesestraße 31a
02681 Schirgiswalde-Kirschau
Deutschland
03592 / 543 5972
http://www.blueplanet-germany.com
Pressekontakt:
BluePlanet Germany GmbH
Friesestraße 31a
02681 Schirgiswalde-Kirschau
03592 / 543 5972
http://www.blueplanet-germany.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von BluePlanet Germany GmbH
08.03.2024 | BluePlanet Germany GmbH
Gewässer nachhaltig sanieren, Klärteiche entschlammen
Gewässer nachhaltig sanieren, Klärteiche entschlammen
04.10.2023 | BluePlanet Germany GmbH
Gewässer von Schlamm und Schadstoffen befreien
Gewässer von Schlamm und Schadstoffen befreien
15.02.2023 | BluePlanet Germany GmbH
Ein Unternehmen aus der Provinz macht die Welt ein Stück besser
Ein Unternehmen aus der Provinz macht die Welt ein Stück besser
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
