Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten
24.03.2025 / ID: 426104
Umwelt & Energie
Auch in diesem Jahr lädt Lightcycle den Branchennachwuchs ein, sich auf innovative Weise mit dem Thema Recycling auseinanderzusetzen. Am Stand von Lightcycle in Halle 4W52 haben angehende E-Profis die Möglichkeit, mit der interaktiven Infotainment-App RECYCLING MASTER mehr über die fachgerechte Entsorgung von Altgeräten zu erfahren.Die App stellt die E-Zubis vor die Herausforderung, verschiedene Elektronikprodukte richtig in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter einzuordnen - und dabei Punkte zu sammeln. Das Spiel fördert nicht nur das nötige Wissen über die richtige Entsorgung, sondern auch die Geschicklichkeit der Teilnehmer. Der Gewinner mit der höchsten Punktzahl erhält einen besonderen Preis und nimmt gleichzeitig wertvolle Informationen mit, wie zum Beispiel über die Bedeutung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) und die Verantwortung, die Fachkräfte im Umgang mit der Entsorgung von Lampen und Leuchten tragen.
Besonders wichtig für die E-Branche: Der Letztbesitzer eines Elektrogerätes - in diesem Fall beispielsweise der Elektroinstallateur - ist nach dem ElektroG verpflichtet, die Entsorgung der Altgeräte ordnungsgemäß und umweltgerecht durchzuführen. Eine fachgerechte Entsorgung stellt sicher, dass bis zu 90 Prozent der Materialien wiederverwertet werden können, wodurch die Umwelt geschont und die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden. Als Partner der Hersteller hat Lightcycle bundesweit Sammelstellen eingerichtet, die über die Website http://www.sammelstellensuche.de leicht zu finden sind.
Eindrücke, wie Lightcycle am Messestand informiert, zeigt dieses Video.
Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auf der Lightcycle Website für E-Profis.
Lightcycle Sammelstellen Sammelbox Ressoucenschonung Ressourcenschutz Licht-Recycling LEDs Energiesparlampen E-Zubis E-Handwerker
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland
fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
21.11.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
11.11.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Rap trifft Recycling: Eko Fresh und Lightcycle zeigen, wie es geht
Rap trifft Recycling: Eko Fresh und Lightcycle zeigen, wie es geht
22.09.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
27.08.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im Handel
Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im Handel
27.08.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
20 Jahre WEEE-Gesetzgebung
20 Jahre WEEE-Gesetzgebung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
27.11.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Neue Großwärmepumpe in Schenefeld spart fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Neue Großwärmepumpe in Schenefeld spart fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr
25.11.2025 | Initiative Wohnen.2050 e. V.
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
21.11.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
20.11.2025 | meistro GmbH
Neuer Energiepark Reppichau stärkt Energiewende
Neuer Energiepark Reppichau stärkt Energiewende

