Pressemitteilung von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH

Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört


18.05.2025 / ID: 428217
Umwelt & Energie

Anlässlich des "Tags des Lichts" rückt Lightcycle die Entwicklung des künstlichen Lichts ins Rampenlicht und zeigt, warum Recycling heute ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Lichtnutzung ist.

Vor rund einer Million Jahren machte der Mensch mit dem Feuer die Nacht zum Tag. Es folgten Öllampen, Gaslaternen, die Glühlampe - und schließlich energiesparende Lichttechnologien wie Kompaktleuchtstofflampen (Energiesparlampen), LED und OLED. Jede Stufe dieser Entwicklung brachte mehr Komfort, Effizienz und Lebensqualität - aber auch neue Herausforderungen beim Umgang mit Ressourcen.


LED & Co: Lichtquellen der Zukunft - mit Recyclingpflicht

Moderne Leuchtmittel wie LED-Lampen sind wahre Effizienzmeister: Sie verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom als klassische Glühbirnen und helfen so, den Energieverbrauch zu senken. Doch sie enthalten auch wertvolle Rohstoffe - etwa elektronische Bauteile, Metalle und Kunststoffe -, die nach ihrem Lebensende nicht in den Hausmüll gehören, sondern zu einer Sammelstelle.


Recycling schont Ressourcen und schützt das Klima

"Wer gebrauchte Lampen richtig entsorgt, leistet aktiven Umweltschutz", erklärt Christian Brehm, Direktor für nachhaltiges Marketing und Vertrieb, Lightcycle. "Über unser bundesweites Netz aus mehreren tausend Sammelstellen in Supermärkten, Baumärkten und Elektrogeschäften stellen wir sicher, dass alte Leuchtmittel fachgerecht recycelt werden - kostenlos und bequem für alle Verbraucherinnen und Verbraucher."


Technologiewandel und Umweltbewusstsein gehören zusammen

Ob in Industrie, Handel oder Privathaushalt: Der bewusste Umgang mit Lichttechnologie ist heute wichtiger denn je. Recycling schließt den Kreis der Evolution des Lichts - von der Energieverschwendung zur Ressourcenschonung. Nur wer alte Leuchtmittel korrekt entsorgt, trägt dazu bei, dass aus Licht kein Müll, sondern neue Wertstoffe werden. LED- und Energiesparlampen können kostenlos beim Wertstoffhof oder im Handel in der Sammelbox abgegeben werden. Die nächste Sammelstelle finden Verbraucher*innen unter http://www.sammelstellensuche.de

Lightcycle Sammelstellen Sammelbox Ressoucenschonung Ressourcenschutz Licht-Recycling LEDs Energiesparlampen nachhaltiges Licht Beleuchtung E-Schrott Tag des Lichts

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland

fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de

Pressekontakt:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München

fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
11.11.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Rap trifft Recycling: Eko Fresh und Lightcycle zeigen, wie es geht
22.09.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
27.08.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im Handel
27.08.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
20 Jahre WEEE-Gesetzgebung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
25.11.2025 | Initiative Wohnen.2050 e. V.
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 68
PM gesamt: 432.873
PM aufgerufen: 74.292.296