DEGERenergie meldet 20 Prozent Umsatzplus in 2011 - MLD-Nachführtechnologie weltweit verstärkt gefragt
17.01.2012 / ID: 43849
Umwelt & Energie
Besonders stark stieg die Nachfrage nach MLD-Nachführung im vergangenen Jahr in Kanada und Griechenland. Aber auch in Deutschland verzeichnete DEGERenergie massiv wachsendes Interesse. Michael Heck, Vice President Sales & Marketing bei DEGERenergie: "Die Energiewende schlägt sich zunehmend im Verbraucherverhalten nieder. Die Bereitschaft, in grüne Energie zu investieren, steigt bei Privatleuten wie Unternehmern."
Während die sinkenden Einspeisevergütungen gerade in Deutschland häufig als Marktbremse für die Solarbranche gelten, profitiert DEGERenergie von einem genau gegenläufigen Trend, wie Michael Heck erklärt: "Die sinkenden Einspeisevergütungen sind Wasser auf unsere Mühlen, denn dadurch rücken Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen in den Mittelpunkt. Und da ist die MLD-Nachführung mit durchschnittlich 45 Prozent Mehrertrag gegenüber starr installierten Modulen schlicht unschlagbar."
Vor diesem Hintergrund wird DEGERenergie in 2012 seine Kapazitäten für den deutschsprachigen Raum weiter verstärken. So sollen in Kürze Mitarbeiter eingestellt werden, die sich speziell um Auftraggeber und Projekte in diesem Wachstumsmarkt kümmern.
Dezentrale Stromerzeugung weltweit im Trend
Weltweit gehe der Trend klar in Richtung dezentrale Stromerzeugung und Eigenversorgung. "Wir beobachten in allen Märkten, in denen wir aktiv sind, dass immer mehr mittelständische Unternehmen und Privatverbraucher die Chance ergreifen, sich per Photovoltaik von öffentlichen Netzen und ständig steigenden Energiepreisen Schritt für Schritt abzukoppeln. Wurde der Markt früher fast ausschließlich von Solarparkbetreibern und großen Investoren getrieben, hat sich vor allem im vergangenen Jahr das Segment der kleineren Systeme und der Anlagen zur Eigenversorgung sehr gut entwickelt. Wir sind überzeugt, dass sich hier ein Massenmarkt abzeichnet."
Dabei spiele auch der ausgeglichene Lastgang der MLD-Nachführsysteme eine wesentliche Rolle, so Michael Heck: "Wer Solarenergie zum Eigenverbrauch produziert, will natürlich nicht nur über die Mittagszeit davon profitieren, sondern auch zu den typischen Spitzen am Morgen und am Abend. Genau das leisten unsere Systeme optimal." Im Übrigen sei dies auch ein Kriterium, wenn viele kleinere Produzenten in die öffentlichen Netze einspeisen - je ausgeglichener der Lastgang, desto einfacher das Handling im Netz.
Australien und Nordamerika im Fokus
Nachdem DEGERenergie im vergangenen Jahr vor allem in den USA und Australien investiert und dort eigene Produktionsstätten eröffnet hat, bleiben diese Regionen auch in 2012 im Fokus. So wird das Unternehmen noch im Frühjahr einen Vertriebsstandort, voraussichtlich in der Nähe von Brisbane eröffnen, der Standort in Phoenix Arizona, der bereits seit längerem im US-Markt aktiv ist, soll personell ausgebaut werden. Michael Heck: "Der Markt in den USA öffnet sich jetzt. Schon in den ersten Tagen des neuen Jahres konnte unser dortiges Team einen signifikanten Erfolg erzielen, und wir gehen davon aus, dass sich der Markt in den Vereinigten Staaten weiter kräftig entwickelt."
Gleiches gelte für Australien und insbesondere für Deutschland. In Ontario, Kanada, erwartet DEGERenergie nach politisch bedingten Irritationen für 2012 wieder eine Stabilisierung des bereits sehr reifen Markts. Außerdem ergeben sich vor dem Hintergrund der weltweiten Energiewende und der Finanzkrise neue, vielversprechende Chancen in Regionen, die bislang kaum eine Rolle auf dem Solarmarkt gespielt haben - unter anderem in Südafrika. "Wir sind derzeit dabei, die Rahmenbedingungen und Marktchancen in mehreren Regionen der Welt zu prüfen", so Michael Heck.
DEGERenergie ist Weltmarktführer für solare Nachführsysteme. Weltweit sind mehr als 47.000 DEGERenergie-Systeme in 46 Ländern installiert. Das Unternehmen ist in Spanien, Griechenland und Nordamerika mit eigenen Niederlassungen vertreten und arbeitet in vielen Ländern der Welt mit örtlichen Vertriebs- und Service-Partnern zusammen. Die von DEGERenergie patentierte MLD-Technologie erlaubt es, mit Solaranlagen durchschnittlich 45 Prozent Mehrertrag im Vergleich zu starr installierten Systemen zu erzielen.
Mehr Informationen: http://www.DEGERenergie.com.
Hinweis für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und druckfähiges Bildmaterial stehen unter http://www.degerenergie.de/news-presse am Ende der Meldung zum Download bereit. Selbstverständlich erhalten Sie Bildmaterial auch gerne auf Anfrage an Herbert Grab, Tel.: 07127-5707-10, Mail: herbert.grab@digitmedia-online.de.
http://www.DEGERenergie.com
DEGERenergie GmbH
Industriestraße 70 72160 Horb
Pressekontakt
http://www.digitmedia-online.de
digit media
Schulberg 5 72124 Pliezhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herbert Grab
02.12.2015 | Herbert Grab
Forschungsprojekt: Leben im Alter
Forschungsprojekt: Leben im Alter
10.11.2015 | Herbert Grab
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
22.09.2014 | Herbert Grab
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
01.07.2014 | Herbert Grab
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
25.06.2014 | Herbert Grab
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
