Kakapo.de informiert: Am 3. März ist Tag des Artenschutzes
24.02.2012 / ID: 49191
Umwelt & Energie
Mit dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen lässt sich eine Tierart ganz besonders in Verbindung bringen: Der afrikanische Elefant.
In den 1980er Jahren führte die enorme Nachfrage nach Elfenbein zu einem erheblichen Rückgang der Bestände, bis die internationale Staatengemeinschaft 1990 den weltweiten kommerziellen Handel stoppte. Das Verbot, das im Grundsatz auch noch heute in Kraft ist, erweist sich als äußerst effizient. Seit seiner Existenz haben sich die Bestände im südlichen Afrika deutlich erholt; in einzelnen Gebieten werden sogar bereits die Kapazitätsgrenzen der Elefantenlebensräume überschritten. In anderen Regionen Afrikas ist der Elefant jedoch immer noch durch Wilderei und illegalen Handel gefährdet. Sein Schutz wird deshalb auch ein Schwerpunktthema auf der 16. Vertragsstaatenkonferenz sein, die nächstes Jahr in Bangkok stattfindet.
In vielen Staaten des "schwarzen Kontinents" scheitert der Artenschutz am Desinteresse der Behörden, insbesondere am unzureichenden Vollzug bestehender Verbote. Und davon ist nicht nur der afrikanische Elefant betroffen, sondern auch eine Vielzahl anderer geschützter Tiere.
Die Bundesregierung fördert seit Juni 2010 das Forschungsprojekt "Ermittlung von Alter und geografischer Herkunft von Elfenbein des Afrikanischen Elefanten". Mit einer weltweit bislang einzigartigen Datenbank und einer neuen und präziseren Methode zur Altersbestimmung von Elfenbein soll künftig nachgewiesen werden, aus welchen Regionen Elfenbein stammt. Das Projekt dient dazu, der Wilderei Einhalt zu gebieten und gefährdete Elefanten-Populationen in Afrika besser zu schützen. Es wird in Kooperation mit dem WWF (Deutschland), dem Internationalen Zentrum für Elfenbeinforschung (INCENTIVS) der Universität Mainz sowie der Universität Regensburg durchgeführt.
Ein weiteres bislang einzigartiges Projekt zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Wildtierfleisch im Westen Afrikas findet derzeit in Kamerun, Gabun und der Republik Kongo mit finanzieller Unterstützung des Bundesumweltministeriums statt: Die drei Organisationen Conservation Justice, LAGA (Last Great Ape Organization) und PALF (Project on the Application of Wildlife Law) arbeiten an der Aufdeckung von Handelsbeziehungen und -wegen für illegal gewildertes Buschfleisch in enger Kooperation mit örtlichen Behörden zusammen.
http://www.kakapo.de
Kakapo.de
An Gut Boisdorf 1 52355 Düren
Pressekontakt
http://www.kakapo.de
Kakapo.de
An Gut Boisdorf 1 52355 Düren
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Joachim Jumpertz
06.03.2012 | Joachim Jumpertz
Kakapo.de informiert: Deutschlandweite Mängel im Artenschutz
Kakapo.de informiert: Deutschlandweite Mängel im Artenschutz
28.02.2012 | Joachim Jumpertz
Report deckt Skandal im öffentlichen Wald auf
Report deckt Skandal im öffentlichen Wald auf
14.02.2012 | Joachim Jumpertz
Kakapo. de weist auf Pestizide in Rosensträußen hin
Kakapo. de weist auf Pestizide in Rosensträußen hin
09.02.2012 | Joachim Jumpertz
Kakapo.de informiert: Waldzustandsbericht 2011 - Buchen geht es schlechter als je zuvor
Kakapo.de informiert: Waldzustandsbericht 2011 - Buchen geht es schlechter als je zuvor
31.01.2012 | Joachim Jumpertz
Untragbare Lebensmittelverschwendung
Untragbare Lebensmittelverschwendung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
