Report deckt Skandal im öffentlichen Wald auf
28.02.2012
Umwelt & Energie
Seit 2005 bewirtschaften die BaySF im Auftrag der bayerischen Landesregierung die öffentlichen Wälder. Nach Ansicht von Greenpeace ist ihr Vorstandsvorsitzender, Rudolf Freidhager, dafür verantwortlich, dass wertvolle Laubholzbestände gefällt und stattdessen nichtheimische Baumarten gepflanzt werden. Letztere wachsen viel schneller und bringen deshalb wesentlich mehr Gewinn. Laut Gesche Jürgens, Waldexpertin von Greenpeace, zeige der Report, dass die aggressive Forstwirtschaft des BaySF-Vorstands aus Profitgier wertvolle Wälder vernichte.
Die Umweltorganisation erfasst seit Anfang Februar die Standorte alter Buchen- und Eichenwälder im Spessart. Da Bayern dem Bund keine Auskunft über seine öffentlichen Wälder gibt, lässt sich nicht erkennen, welche Gebiete unter Schutz stehen und wo eingeschlagen wird. Die Umweltschützer erstellen daher Karten, in denen besonders schützenswerte Gebiete und Einschläge verzeichnet werden.
Die Eingriffe haben eine schwere Störung des ökologischen Gleichgewichts zur Folge: Nur noch knapp drei Prozent der deutschen Wälder bestehen aus alten, wertvollen Laubwäldern. Mit dem Report zeigt Greenpeace, dass das traditionsreiche Bundesland die bundesweiten Ziele der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt nicht umsetzt. Dementsprechend ist Jürgens der Ansicht, dass für den BaySF-Vorstand Klima- und Artenschutz ebenso wie die Bedeutung der öffentlichen Wälder für das Gemeinwohl nur nachrangig sei.
Dem Spessart kommt durch seinen hohen Anteil alter Laubwälder eine große ökologische Bedeutung zu. Die Region wurde von Greenpeace in das im letzten Jahr erschienene Gutachten "Rotbuchenwälder im Verbund schützen" aufgenommen und damit als einer der wertvollsten Buchenwälder hervorgehoben. Unterstrichen wird seine Bedeutung durch die Ausweisung als Teil des Natura 2000-Schutzgebietes. Eine solche kommt nur besonders wertvollen Gebieten zu und dient dem Erhalt gefährdeter Lebensräume und Arten in der Europäischen Union.
http://www.kakapo.de
Kakapo.de
An Gut Boisdorf 1 52355 Düren
Pressekontakt
http://www.kakapo.de
Kakapo.de
An Gut Boisdorf 1 52355 Düren
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Joachim Jumpertz
06.03.2012 | Joachim Jumpertz
Kakapo.de informiert: Deutschlandweite Mängel im Artenschutz
Kakapo.de informiert: Deutschlandweite Mängel im Artenschutz
24.02.2012 | Joachim Jumpertz
Kakapo.de informiert: Am 3. März ist Tag des Artenschutzes
Kakapo.de informiert: Am 3. März ist Tag des Artenschutzes
14.02.2012 | Joachim Jumpertz
Kakapo. de weist auf Pestizide in Rosensträußen hin
Kakapo. de weist auf Pestizide in Rosensträußen hin
09.02.2012 | Joachim Jumpertz
Kakapo.de informiert: Waldzustandsbericht 2011 - Buchen geht es schlechter als je zuvor
Kakapo.de informiert: Waldzustandsbericht 2011 - Buchen geht es schlechter als je zuvor
31.01.2012 | Joachim Jumpertz
Untragbare Lebensmittelverschwendung
Untragbare Lebensmittelverschwendung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
07.05.2025 | Delta Electronics
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!
Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf erhält weiteres australisches Patent für umweltschonende Graphitreinigungsmethode
EcoGraf erhält weiteres australisches Patent für umweltschonende Graphitreinigungsmethode
