Solarenergie 2.0: Die neue Modulgeneration von Jurawatt
12.06.2012 / ID: 64824
Umwelt & Energie
Plattform für Innovationen, Drehscheibe für Revolutionen: Die Intersolar in München ist die Leitmesse für die Solarindustrie und das Solarhandwerk. Auch das Oberpfälzer Unternehmen Jurawatt ist wieder mit interessanten Neuentwicklungen vertreten. Neben den Desert Modulen, die bereits in Serie produziert werden, stellt Jurawatt erstmals ultradünne Glas/Glas-Module vor.
Manche mögen’s heiß: die Wüstenmodule von Jurawatt
Die neuen Hochtemperaturmodule von Jurawatt vertragen Temperaturen bis 125 °C. Die Desert Module, wie das Unternehmen sie auch nennt, zeichnen sich darüber hinaus über eine dreifache Lebensdauer gegenüber gleichwertigen Modulen aus. Zudem sind sie PID-frei. Das Desert Modul hat strenge Tests nach IEC/DIN mit Bravour bestanden. Die Werte wurden durch den TÜV Deutschland sowie das Institut National de l’Énergie Solaire (INES) bestätigt.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Glas/Glas-Modul?
Herkömmliche Module werden auf der Vorderseite durch transparentes Glas bedeckt, die Rückseite besteht aus einer Kunststoff-Folie. Bei Glas/Glas-Modulen befindet sich die so genannte Zellenmatrix zwischen zwei Glasscheiben, eine Folie gibt es in diesem Fall nicht. Die ästhetisch wirkenden Glas/Glas-Module werden häufig in Gebäudekonstruktionen integriert. Sie eignen sich aber auch gut für Beschattungen oder als Markisen.
Stark, stabil, sicher: die Pluspunkte der „gläsernen Produktion“ von Jurawatt
Mit den enorm hitzebeständigen Desert-Modulen erobern die Bayern bereits weltweit neue Regionen. Glas/Glas-Module sind ein weiterer konsequenter Schritt in Richtung mehr Leistung und mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze und Feuchtigkeit sowie eine noch längere Lebensdauer. Die Last wird besser verteilt, Wind- und Schneelasten können diesen Modulen weniger anhaben. Dazu kommen weitere Vorteile bei der Generation 2.0 von Jurawatt: Waren bislang Glas/Glas-Lösungen schwerer als herkömmliche Module mit Rückseitenfolie, so sind die dünnen, rahmenlosen Glas/Glas-Module von Jurawatt mit 19 kg/m2 sogar noch leichter als gerahmte Glas/Folie-Typen. Was Architekten und Hausbesitzer darüber hinaus begeistern wird: Dem Design sind bei den Glas-Lösungen kaum Grenzen gesetzt, weder bei den Dimensionen, noch bei der äußeren Gestaltungsform.
Die Sonne der Bayern scheint für alle: Jurawatt GmbH
Die Jurawatt GmbH mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz ist Spezialist für leistungsstarke PV-Module, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Das Unternehmen setzt einen Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung; es besitzt zahlreiche Patente. Geschäftsführer Patrick Thoma hat bewusst den Standort Deutschland für seine Produktion gewählt. Jurawatt gibt 12 Jahre Garantie auf sämtliche Produkte. Dies wird ergänzt durch eine Leistungsgarantie für 10 Jahre auf mindestens 90 % der Nennleistung und eine Garantie für 30 Jahre auf mindestens 80 % der Nennleistung. Die Jurawatt GmbH ist eine Tochter der J.v.G. Thoma GmbH, die mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Solarbranche besitzt.
Jurawatt: Stand A5.318
Pressekontakt:
Jurawatt GmbH
Frau Birgit Thoma
Eggenstraße 17
92318 Neumarkt
Tel. 0049 (0)9181 50 95 30
Email: info@jurawatt.de
Internet: http://www.jurawatt.de
Solarenergie Jurawatt Großhandel Solarmodule Solarmodule Großhändler Glas Module Photovoltaik Module
Jurawatt GmbH
Frau Birgit Thoma
Eggenstraße 17
92318 Neumarkt
Deutschland
fon ..: 0049 (0)9181 50 95 30
fax ..: 0049 (0)9181 50 95 32 9
web ..: http://www.jurawatt.de
email : info@jurawatt.de
Pressekontakt
Jurawatt GmbH
Frau Birgit Thoma
Eggenstraße 17
92318 Neumarkt
fon ..: 0049 (0)9181 50 95 30
web ..: http://www.jurawatt.de
email : info@jurawatt.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Birgit Thoma
31.10.2013 | Frau Birgit Thoma
Galoppierende Fantasie gefragt: Iberosattel Barock zu gewinnen
Galoppierende Fantasie gefragt: Iberosattel Barock zu gewinnen
26.09.2013 | Frau Birgit Thoma
Normaalne*! J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Estland
Normaalne*! J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Estland
16.08.2013 | Frau Birgit Thoma
Für alle, die Großes vorhaben
Für alle, die Großes vorhaben
01.08.2013 | Frau Birgit Thoma
Vom Catwalk zum Horsewalk: temperamentvolle Pferde, schöne Frauen, schicke Outfits
Vom Catwalk zum Horsewalk: temperamentvolle Pferde, schöne Frauen, schicke Outfits
22.07.2013 | Frau Birgit Thoma
Heiße Marktchancen mit hochtemperaturbeständigen Glas/Glas-Modulen
Heiße Marktchancen mit hochtemperaturbeständigen Glas/Glas-Modulen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
