Vor dem Rio+20-Gipfel
19.06.2012 / ID: 65902
Umwelt & Energie
Hannover, 19. Juni 2012. Mit Blick auf den Rio+20-Gipfel vom 20. bis 22. Juni 2012 äußert Renate Bähr, Geschäftsführerin der Stiftung Weltbevölkerung:
"Die internationale Umwelt- und Klimapolitik kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie den engen Zusammenhang von Bevölkerungsdynamik, Frauenförderung und Gesundheit stärker berücksichtigt. Bislang ist die politische Diskussion sowohl in Deutschland als auch auf internationaler Ebene zu stark auf technologische Lösungen gerichtet.
Es kann nicht sein, dass ein wichtiger Lösungsweg völlig vernachlässigt wird: Investitionen in Familienplanung und in die Stärkung von Frauen. Jährlich können 215 Millionen Frauen nicht verhüten, obwohl sie dies gern möchten. Wenn sie Zugang zu freiwilliger Familienplanung bekämen, würde dies nicht nur ein wichtiges Menschenrecht verwirklichen, sondern zugleich den Druck auf Umwelt und Klima entschärfen. Die Themen Familienplanung und die Stärkung von Frauen müssen daher zwingend auf die Agenda des Rio+20-Gipfels."
Zum "Rio+20-Gipfel" hat die Stiftung den deutschsprachigen Kurzfilm "Weathering Change - Frauen und der Klimawandel" produziert. Mehr unter http://www.weltbevoelkerung.de/weathering-change.html
http://www.weltbevoelkerung.de
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Göttinger Chaussee 115 30459 Hannover
Pressekontakt
http://www.weltbevoelkerung.de
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Göttinger Chaussee 115 30459 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ute Stallmeister
04.12.2012 | Ute Stallmeister
Neuer Forschungsbericht zu vernachlässigten Armutskrankheiten
Neuer Forschungsbericht zu vernachlässigten Armutskrankheiten
16.05.2012 | Ute Stallmeister
Neue UN-Zahlen: Müttersterblichkeit weltweit fast halbiert
Neue UN-Zahlen: Müttersterblichkeit weltweit fast halbiert
06.04.2012 | Ute Stallmeister
Neue UN-Zahlen zur weltweiten Urbanisierung
Neue UN-Zahlen zur weltweiten Urbanisierung
22.03.2012 | Ute Stallmeister
Stiftung Weltbevölkerung verleiht Journalistenpreis
Stiftung Weltbevölkerung verleiht Journalistenpreis
21.03.2012 | Ute Stallmeister
Entwicklungsetat soll im Jahr 2013 um nur 100 Millionen Euro steigen
Entwicklungsetat soll im Jahr 2013 um nur 100 Millionen Euro steigen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
