Solide Basis für Spitzenleistungen
28.08.2012 / ID: 75690
Umwelt & Energie
Neumarkt - Der Kunde macht sich kaum Gedanken darüber, was sich unter seinen PV-Modulen befindet. Und das ist ja auch in Ordnung. Schließlich soll man eine Unterkonstruktion gerade auf einem Dach möglichst wenig sehen. Doch für den Solarhandwerker ist dieses Thema immer aktuell. Geht es hier doch um Sicherheit, Statik und Langlebigkeit. Aber auch wenig Zuschnitt, kurze Montagezeiten und eine vernünftige Gewinnspanne sind wichtige Aspekte. Die neuen Unterkonstruktions-Systeme von Jurawatt erfüllen genau diese Ansprüche.
Für ein perfektes Zusammenspiel: die Unterkonstruktionen von Jurawatt
Bislang hat sich Jurawatt auf die Modulentwicklung und -produktion konzentriert. Für Geschäftsführer Patrick Thoma ist der Bereich Unterkonstruktion - ebenso wie die Wechselrichter, die es seit Juli 2012 bei Jurawatt gibt - ein logischer Schritt. "Wenn ich Module anbiete, die durch Präzision überzeugen, dann mache ich mir natürlich auch Gedanken über die "Infrastruktur". Also eine perfekt abgestimmte Umgebung, in der unsere Module ihre Leistungsfähigkeit auch wirklich voll unter Beweis stellen können", erklärt Patrick Thoma.
Flach oder steil, Blech oder blühende Wiese?
Jede Dachform stellt für die Montage von Solarmodulen spezielle Anforderungen, und je nachdem, ob gerahmte oder rahmenlose Module zum Einsatz kommen, sind andere Befestigungssysteme gefragt. Gerade im Bereich der Landwirtschaft kommen zudem noch Freilandanlagen dazu, ebenso wie Wellblech- oder Trapezdächer. Deshalb kann es keine universale Unterkonstruktion für Photovoltaikmodule geben. Jurawatt bietet im Moment sechs verschiedene Typenreihen an, speziell abgestimmt auf die Bedingungen vor Ort und das jeweilige Modul. Die Produktpalette umfasst Unterkonstruktionen für gerahmte und rahmenlose Module, für Flachdächer und Schrägdächer, Nietbefestigungssysteme für Trapezdächer und Wellblechdächer sowie Freilandgestelle. Sämtliche Unterbauten eignen sich übrigens auch für Module vieler anderer Hersteller.
Jurawatt: Kurzinfo
Die Jurawatt GmbH (http://www.jurawatt.de) fertigt neben so genannten mono- und polykristallinen Solarmodulen auch hoch flexible Module. Eine Besonderheit sind die Desert Module von Jurawatt, die weltweit zum Einsatz kommen. Jurawatt investiert konsequent in die Produktentwicklung - neue Patente für noch effizientere Module sind bereits angemeldet.
Die Jurawatt GmbH setzt ganz bewusst auch auf den Standort Deutschland bei seiner Produktion, Sitz des Unternehmens ist Neumarkt in der Oberpfalz. Die Zulieferer sind ebenfalls überwiegend in Bayern angesiedelt.
Auch in den Produktionsanlagen ist deutsche Technologie im Einsatz, denn Jurawatt fertigt mit Anlagen der J.v.G. Thoma (http://www.jvg-thoma.de). Stringer, Framing und Flasher sind voll automatisiert; speziell entwickelte Patente in der Verfahrenstechnik garantieren eine präzise Verarbeitung.
PV-Unterkonstruktionen Jurawatt Unterkonstruktion Solaranlage Unterkonstruktion PV Nietbefestigungssysteme Unterkonstruktionen Solarmodule Unterkonstruktion für Photovoltaikmodule
http://www.jurawatt.de
Jurawatt GmbH
Eggenstr. 17 92318 Neumarkt / Germany
Pressekontakt
http://www.jurawatt.de
Jurawatt GmbH
Eggenstr. 17 92318 Neumarkt / Germany
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Thoma
31.10.2013 | Birgit Thoma
Galoppierende Fantasie gefragt: Iberosattel Barock zu gewinnen
Galoppierende Fantasie gefragt: Iberosattel Barock zu gewinnen
22.07.2013 | Birgit Thoma
Heiße Marktchancen mit hochtemperaturbeständigen Glas/Glas-Modulen
Heiße Marktchancen mit hochtemperaturbeständigen Glas/Glas-Modulen
27.06.2013 | Birgit Thoma
J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Nigeria
J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Nigeria
21.06.2013 | Birgit Thoma
Musterschüler Vaquero Breitschaft von Iberosattel
Musterschüler Vaquero Breitschaft von Iberosattel
10.06.2013 | Birgit Thoma
Der Ibero Barock - Classic Line
Der Ibero Barock - Classic Line
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
