Landesenergietag Baden-Württemberg: Günstigen Solarstrom selbst produzieren
11.09.2012 / ID: 77863
Umwelt & Energie
Horb a.N., 11. September 2012. Am Sonntag, 23. September 2012, können sich interessierte Bürger bei DEGERenergie im Solarpark Horb-Rexingen im Rahmen des Landesenergietages Baden-Württemberg darüber informieren, wie sich mit nachgeführten Fotovoltaik-Systemen günstiger Solarstrom produzieren lässt. Die patentierte Nachführung von DEGERenergie erzeugt rund 45 Prozent mehr Solarstrom als starr installierte Anlagen.
Das neue Komplettsystem von DEGERenergie zur solaren Eigenversorgung von Häusern, Wohnungen oder Geschäftsgebäuden sorgt in der Branche für Aufsehen. Denn damit können Verbraucher bei einer einmaligen Investition von rund 25.000 Euro ihren Solarstrom selbst produzieren, ihren Strompreis für die nächsten 25 Jahre auf das jetzige Niveau festschreiben und sich so unabhängig von den öffentlichen Versorgern und den stetigen Preiserhöhungen machen.
Wie das genau funktioniert, darüber können sich interessierte Bürger am Sonntag, den 23. September im Rahmen der Landesenergietage Baden-Württemberg von 11 bis 17 Uhr bei DEGERenergie im Solarpark Horb-Rexingen informieren. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Einblicke in die Nutzung der ehemaligen Deponie als Produktionsstätte für grüne Energie und in die Funktionsweise der patentierten MLD-Nachführtechnologie von DEGERenergie.
Solarstrom für 70 Vier-Personen-Haushalte
Die Nachführsysteme, die der Solarpionier in Rexingen installiert hat und betreibt, gewinnen jährlich zwischen 250.000 und 300.000 Kilowattstunden Strom aus der Sonne - genügend, um rund 70 Vier-Personen-Haushalte komplett mit Energie zu versorgen. Seit seiner Inbetriebnahme im Sommer 2008 hat der Park weit über eine Million Kilowattstunden Solarstrom produziert.
Inzwischen entstanden zahlreiche ähnliche Projekte in der Region und darüber hinaus. Allein im näheren Umkreis sind derzeit drei weitere Projekte geplant, bei denen ehemalige Deponien als Flächen zur Solarstromgewinnung genutzt werden sollen. "Die Betreiber stillgelegter Deponien, in der Regel Städte, Gemeinden oder Kreise, stehen einer Nutzung als Solarpark meist sehr aufgeschlossen gegenüber", erklärt Artur Deger, Gründer und Geschäftsführer von DEGERenergie. "Schließlich überträgt man damit einem sonst kaum nutzbaren Gelände eine wirklich sinnvolle Aufgabe."
Seit rund einem Jahr laufen im Solarpark Horb-Rexingen übrigens Messungen in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Sie sollen wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse darüber bringen, um wie viel höher die Erträge der DEGERenergie-Systeme im Vergleich zu anderen Fotovoltaik-Systemen sind. Schon jetzt zeigt sich, dass die DEGERenergie-Technologie klar überlegen ist. Die Messungen laufen noch bis März 2013.
DEGERenergie ist Weltmarktführer für solare Nachführsysteme. Weltweit sind mehr als 49.000 DEGERenergie-Systeme in 49 Ländern installiert. Das Unternehmen ist in Spanien, Griechenland und Nordamerika mit eigenen Niederlassungen vertreten und arbeitet in vielen Ländern der Welt mit örtlichen Vertriebs- und Service-Partnern zusammen. Die von DEGERenergie patentierte MLD-Technologie erlaubt es, mit Solaranlagen durchschnittlich 45 Prozent Mehrertrag im Vergleich zu starr installierten Systemen zu erzielen.
Mehr Informationen: http://www.energietag-bw.de (http://www.energietag-bw.de) und http://www.DEGERenergie.com (http://www.DEGERenergie.com).
Hinweis für die Redaktion:
Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung steht hier (http://www.degerenergie.de/news-presse/pressemitteilungen.html) am Ende der Meldung zum Download bereit. Selbstverständlich erhalten Sie Bildmaterial auch gerne auf Anfrage an Herbert Grab, Tel.: 07127-5707-10, Mail: herbert.grab@digitmedia-online.de.
DEGERenergie Weltmarktführer Nachführung Fotovoltaik Effizienz Solarstrom Eigenproduktion Solarpark Rexingen Landesenergietag Baden-Württemberg
http://www.DEGERenergie.com
DEGERenergie GmbH
Industriestraße 70 72160 Horb
Pressekontakt
http://www.digitmedia-online.de
digit media
Schulberg 5 72124 Pliezhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herbert Grab
02.12.2015 | Herbert Grab
Forschungsprojekt: Leben im Alter
Forschungsprojekt: Leben im Alter
10.11.2015 | Herbert Grab
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
22.09.2014 | Herbert Grab
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
01.07.2014 | Herbert Grab
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
25.06.2014 | Herbert Grab
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
