Nach Katastrophe in Japan: Ökostrom gefragter denn je
28.03.2011 / ID: 8253
Umwelt & Energie
Die deutschen Anbieter von Ökostrom verzeichnen aktuell eine Rekordnachfrage. Nach Aussagen einiger Stromanbieter haben sich die Aufträge nach der schweren Erdbebenkatastrophe und den daraus resultierenden Reaktorunfällen in Japan nahezu verzehnfacht. Auch wenn die Nachfrage unaufhörlich steigt, wird es in naher Zukunft keine Versorgungsengpässe geben. "Grüner Strom" wird in ausreichendem Maß produziert, sodass die Versorger die steigende Nachfrage problemlos bewältigen können.
Genug "Grüner Strom" vorhanden
"Wir haben noch reichlich Luft nach oben", äußerte sich Daniel Kluge vom Bundesverband Erneuerbare Energien e. V. (BEE) auf die Frage, ob genug Ökostrom für die ansteigende Nachfrage produziert würde. Nach aktuellen Schätzungen der Strombranche bezogen im Jahre 2010 etwa 2 Millionen Haushalte in Deutschland Strom aus erneuerbaren Energien. Legt man den durchschnittlichen Stromverbrauch zugrunde, bedeutet das in etwa sieben Milliarden Kilowattstunden Jahresverbrauch. In Zusammenhang mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz wurden 2010 demgegenüber 105 Milliarden Kilowattstunden der umweltfreundlichen Energievariante produziert und in das deutsche Netz eingespeist - das sind mehr als zehn Mal so viel. Diese Tatsache lässt die Ökostromanbieter gelassen auf eine steigende Nachfrage blicken. Und sollte der Bedarf noch größer werden, besteht für die Anbieter immer noch die Möglichkeit, zusätzlichen Strom nachzukaufen - beispielsweise Wasserkraftenergie aus Österreich.
Umweltfreundlicher und atomfreier Strom ist nicht zwingend teurer
"Wer immer noch im Grundversorgungstarif ist, kann beim Wechsel zu Ökostrom auf jeden Fall sparen“, so der Energieexperte der Stiftung Warentest Thomas Müller. Der freie Strommarkt bietet Privatverbrauchern die Gelegenheit, ihren Stromanbieter frei zu wählen. Dabei kann neben einem günstigen Tarif auch die Art der Erzeugung berücksichtigt werden. Im besten Fall für den Verbraucher kann er sich hier für einen Anbieter entscheiden, der die bevorzugte Stromvariante günstiger als den konventionellen Tarif anbietet. Die Verbraucherzentralen raten Privatkunden zu einem Online-Tarifvergleich. Spezielle Vergleichsportale im Internet bieten ihren Kunden kostenlos einen Vergleich der Stromtarife an, bei dem unkompliziert und mit nur wenigen Klicks direkt zum favorisierten Stromanbieter gewechselt werden kann.
http://www.wechseln.de
wechseln.de GmbH
Zollstr. 11b 21465 Wentorf bei Hamburg
Pressekontakt
http://www.wechseln.de
wechseln.de GmbH
Zollstr. 11b 21465 Wentorf bei Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Philipp Mazur
24.10.2014 | Philipp Mazur
Sicher durch den Winter auf vier Rädern
Sicher durch den Winter auf vier Rädern
23.09.2013 | Philipp Mazur
Tagesgeld - Mit einem Tagesgeldkonto flexibel hohe Zinsen sichern
Tagesgeld - Mit einem Tagesgeldkonto flexibel hohe Zinsen sichern
23.09.2013 | Philipp Mazur
Strompreisanstieg in 2014 - EEG-Umlage wird voraussichtlich erhöht
Strompreisanstieg in 2014 - EEG-Umlage wird voraussichtlich erhöht
21.08.2013 | Philipp Mazur
Private Pflegezusatzversicherung - Versorgungslücken der gesetzlichen Pflegeversicherung schließen
Private Pflegezusatzversicherung - Versorgungslücken der gesetzlichen Pflegeversicherung schließen
07.08.2013 | Philipp Mazur
Fracking: Die andauernde Debatte zur umstrittenen Erdgasförderung
Fracking: Die andauernde Debatte zur umstrittenen Erdgasförderung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
06.08.2025 | Mall GmbH
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
