Zimmerer treten der Bayerischen Klima-Allianz bei
20.10.2012 / ID: 84361
Umwelt & Energie
Die Bayerische Klima-Allianz ist um einen Partner erweitert worden. In einer feierlichen Zeremonie haben Umweltminister Dr. Marcel Huber und Innenminister Joachim Herrmann den offiziellen Beitritt von Bayerns Zimmerern in die Klima-Allianz besiegelt. Auf dem traditionellen Holzbaugewerbetag, der dieses Jahr in Erlangen stattfand, hob Bayerns Zimmerer-Präsident Peter Aicher die lange Tradition der Handwerker beim Thema Umweltschutz hervor: "Das Zimmererhandwerk und die Energiewende in Bayern haben sich zu einem erfolgreichen Gespann entwickelt. Nicht zuletzt deshalb, weil das Bauen mit Holz nach unserem Verständnis gleichzusetzen ist mit dem aktiven Klimaschutz."
Bei der Veranstaltung in der Heinrich-Lades-Halle hob Umweltminister Dr. Marcel Huber das freiwillig und praktisch gelebte Klimaschutzdenken der bayerischen Zimmerer hervor: "Die Bayerischen Klimaziele sind klar und ambitioniert: Bis 2020 sollen die CO2-Emissionen pro Jahr pro Bürger in Bayern auf deutlich unter sechs Tonnen gesenkt werden. Auch zukünftig stehen für Bayern Klimaschutz und eine klimaverträgliche Energiewende im Mittelpunkt. Jeder weitere engagierte Partner trägt dazu bei, die Herausforderungen zu meistern, die Klimawandel und Energiewende an uns stellen." Lobende Worte gab es auch von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: "Nur im engen Schulterschluss zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft können wir der Klimaveränderung vorbildhaft entgegenwirken. Mit Hilfe des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks sind wir diesem Ziel ein Schritt näher gekommen."
Partner der Bayerischen Klima-Allianz kommen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die für eine nachhaltige und entschlossenere Klimapolitik eintreten. Ziele sind, das Bewusstsein für das Thema Klimaschutz zu stärken, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, gemeinsame Aktionen im Sinne eines nachhaltigen Klimaschutzes anzuregen und entsprechende Denkanstöße zu geben.
Auf dem Holzbaugewerbetag in Erlangen wurden auch kritische Punkte angesprochen. Zimmererpräsident Peter Aicher forderte die Länder auf, im Bundesrat Bayern zu folgen und der steuerlichen Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen in Wohngebäuden endlich zuzustimmen. "Unsere Geduld ist am Ende. Wir haben es satt aufgrund politischer Querelen hingehalten zu werden." Insgesamt gesehen befindet sich das Bayerische Zimmererhandwerk dank der Megatrends Klimaschutz und Energiewende weiterhin im Aufschwung. "Unverkennbar nimmt auch mit dem Umsatzzuwachs auch der Umfang der Beschäftigung zu", erklärt Aicher. Und auch die Aussichten für Bayerns Zimmerer sind durchwegs positiv: "Der stabile Arbeitsmarkt und die Vermögensanlage in Immobilien aus Sorge um die Unsicherheiten aus der Euro- und Finanzkrise, werden auch in den nächsten Monaten für weiteres Wachstum im Handwerk sorgen", so der Zimmererpräsident weiter.
Der nächste Holzbaugewerbetag findet im Oktober 2013 in Kempten im Allgäu statt.
http://www.zimmerer-bayern.com/index.php
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Eisenacher Straße 17 80804 München
Pressekontakt
http://www.mbw-team.de/
mbw
Max Josephstraße 5 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Gruner
16.07.2014 | Jörg Gruner
Bayerische Zimmerer präsentieren "Klima-Holzwürfel" auf der Landesgartenschau in Deggendorf
Bayerische Zimmerer präsentieren "Klima-Holzwürfel" auf der Landesgartenschau in Deggendorf
01.07.2014 | Jörg Gruner
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks kritisiert das novellierte EEG: Die Befreiung energieintensiver Branchen von der EEG-Umlage ver
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks kritisiert das novellierte EEG: Die Befreiung energieintensiver Branchen von der EEG-Umlage ver
19.05.2014 | Jörg Gruner
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks kritisiert:
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks kritisiert:
01.04.2014 | Jörg Gruner
Bayerns Zimmererpräsident Peter Aicher: Weltklimabericht zwingt zum Handeln
Bayerns Zimmererpräsident Peter Aicher: Weltklimabericht zwingt zum Handeln
20.03.2014 | Jörg Gruner
Peter Aicher ist neuer Vorsitzender von Holzbau Deutschland.
Peter Aicher ist neuer Vorsitzender von Holzbau Deutschland.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
