Solarpark fängt Sonne am Morgen und Abend ein
20.11.2012 / ID: 89103
Umwelt & Energie
Bad Staffelstein, 15. November 2012 - 800 Kilowatt Peak Spitzenleistung, rechnerisch rund 200 mit Elektrizität versorgte Haushalte und sie neigt sich nach Ost und West: Die neue Freiflächen-Photovoltaikanlage der Städtische Werke AG in Niestetal im Gewerbegebiet Sandershäuser Berg ist zwar nicht die größte oder leistungsfähigste Anlage Hessens, aber eine der ungewöhnlichsten. Denn sie ist nicht wie üblich nach Süden ausgerichtet, sondern in Ost-West-Richtung. Die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik, hat die Anlage als Generalunternehmer entwickelt, geplant und errichtet.
Der Vorteil der Ost-West-Ausrichtung der neuen Niestetaler PV-Anlage: Sie produziert morgens und abends verhältnismäßig viel Strom und mittags verhältnismäßig wenig. Sie speist Elektrizität also genau dann ins Netz ein, wenn allgemein wenig regenerative Energie zur Verfügung steht, da herkömmliche Anlagen zur Mittagszeit ihre Höchstleistung erreichen. Andreas Helbig, Vorstandsvorsitzender der Städtischen Werke aus dem benachbarten Kassel, die die 800 kW-Anlage bauen ließ, zu der Ost-West-Ausrichtung: "Unsere Anlage zeigt, dass der intelligente und durchdachte Ausbau der Photovoltaik für die Energiewende auch zukünftig unerlässlich ist. Ein ungeplanter Zubau verschärft die Probleme der Versorger, das Netz stabil zu halten. Denn manchmal ist zu viel, manchmal zu wenig Strom im Netz. Das kann zu Spannungs- und Frequenzschwankungen führen. Unsere Anlage dagegen stabilisiert das Netz. Die Ost-West-Ausrichtung unserer Anlage hat Vorbildcharakter, wir werden sie in Zukunft häufiger sehen. Die Städtischen Werke stehen für den sinnvollen Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Region."
Als Generalunternehmer für den Bau der gut einen Hektar großen Freiflächenanlage haben die Städtischen Werke die IBC SOLAR AG aus dem oberfränkischen Bad Staffelstein beauftragt. Das Systemhaus für Photovoltaik hat die Ost-West-Anlage entwickelt, geplant und errichtet. "Wir freuen uns, dass wir als Partner unser Know-how und unsere langjährige Erfahrung in dieses Pilotprojekt einbringen konnten", so Udo Möhrstedt, Firmengründer und Vorstandsvorsitzender von IBC SOLAR. "Anlagen wie diese sind ein wichtiger Baustein der Energiewende, die von lokalen Akteuren vorangetrieben wird. Die Netze werden von Spannungsspitzen entlastet. Der teure Ausbau von überregionalen Hochspannungsleitungen kann auf diese Weise stark reduziert werden. Nur, wenn wir uns auf dezentrale Strukturen und lokale Stromnetze konzentrieren, kann die Energiewende gelingen", so Möhrstedt.
Mehr Informationen über die Städtische Werke AG auf http://www.sw-kassel.de
IBC Solar Photovoltaik Niestetal Sandershäuser Berg PV erneuerbare Energien Bad Staffelstein Energiewende
http://www.ibc-solar.de
IBC SOLAR
Am Hochgericht 10 96231 Bad Staffelstein
Pressekontakt
http://www.fleishman.de
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ortrud Wenzel
13.08.2013 | Ortrud Wenzel
IBC SOLAR zeigt Wege zur Einsparung von Stromkosten auf
IBC SOLAR zeigt Wege zur Einsparung von Stromkosten auf
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Smart Grid Hof: Stellschraube für die Energiewende
Smart Grid Hof: Stellschraube für die Energiewende
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Intersolar 2013: IBC SOLAR macht Gewerbetreibende und Landwirte zu Selbstversorgern
Intersolar 2013: IBC SOLAR macht Gewerbetreibende und Landwirte zu Selbstversorgern
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Intersolar 2013: IBC SOLAR präsentiert mit IBC SolStore Pb Home die neueste Generation von Solarstromspeichern
Intersolar 2013: IBC SOLAR präsentiert mit IBC SolStore Pb Home die neueste Generation von Solarstromspeichern
10.06.2013 | Ortrud Wenzel
IBC SOLAR erweitert Sortiment mit Schraube für aufsparrengedämmte Dächer
IBC SOLAR erweitert Sortiment mit Schraube für aufsparrengedämmte Dächer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
14.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
14.10.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
