Sandgestählt und unempfindlich gegen Gluthitze
11.01.2013 / ID: 96381
Umwelt & Energie
Freystadt/Oberpfalz - Die Solar-Technologieschmiede J.v.G. Thoma wartet mit einer weiteren Neuigkeit auf: Das weltweit einzigartige Hochtemperatursystem "Desert Modul" wird nun durch eine hochbeständige Spezialbeschichtung noch widerstandsfähiger. Selbst heftige Sandstürme können dem Desert Modul jetzt nichts mehr anhaben. Beschichtet sind nicht nur die Glasoberflächen, sondern auch die Aluminiumrahmen und die Anschlusskästen.
Damit sind die "Wüstenmodule" des bayerischen Solarspezialisten sogar für extrem heiße, stürmische Regionen geeignet, die für die Gewinnung von Solarenergie bislang nicht infrage kamen. Die neue Beschichtung hat intensive Tests in der unternehmenseigenen Forschungsabteilung mit Erfolg bestanden. Erster Anwender in der Praxis ist die Jurawatt GmbH (http://www.jurawatt.de); diese hat die Produktion der wüstentauglichen Module bereits aufgenommen.
Die Natur als Vorbild: J.v.G. Thoma setzt auf Bionics für die Photovoltaik
Die Schutzschicht besteht auf der Basis einer völlig neuartigen NANO-Beschichtung. Die übrigens nicht nur vor externen Einflüssen schützt, sondern auch eine Verschmutzung verhindert. Abgeschaut wurde diese NANO Beschichtung von der Natur. "Die Natur überrascht und fasziniert uns immer wieder durch ihren genialen Einfallsreichtum. Bionics bedeutet: Lernen von der Natur. Und da stehen wir in der Photovoltaik noch ganz am Anfang", erklärt Hans Thoma, General Manager der Thoma Group. Ein nachgeschalteter Einbrennvorgang stellt sicher, dass die Beschichtung auch noch nach zehn Jahren wirkt. Zusätzlich bietet J.v.G. Thoma GmbH (http://www.jvg-thoma.de) nun auch noch eine Kühlung mittels Wärmetauschern an, damit die Module mit einer gleichbleibenden Temperatur (ca. 25 Grad Celsius) im optimalen Bereich betrieben werden können. Weiterer positiver Nebeneffekt: Diese PV-Systeme liefern mehr Elektrizität und "leben" wesentlich länger als vergleichbare Anlagen.
Saharasand auf deutschen Autodächern: Sandstürme und ihre Folgen
Sandstürme treten in allen Wüstengebieten auf - und jedes hat seine eigene Bezeichnung dafür: im Steppen- und Wüstengebiet in Mittelasien spricht man vom Buran, Chamsin oder auch Khamsin heißen sie im Nilgebiet und in Israel/Palästina Ghibli oder Gibli; in Tunesien und Libyen kennt man den Samum im nordafrikanisch-arabischen Raum den Scirocco. Im Jahr 2004, so schätzen Experten, wurden durch Sandstürme etwa 2-3 Milliarden Tonnen Sand bewegt. Manchmal gelangt der Sand bis in unsere Region. Wenn nach Regen plötzlich die Autodächer rot schimmern oder die Sonnenuntergänge plötzlich knallrot erscheinen, dann kann Sand aus der Sahara die Ursache sein.
Desert Module Desert Modul J.v.G Thoma Spezialbeschichtung Spezialbeschichtung Solarmodule PV-Systeme
http://www.jvg-thoma.de
J. v. G. Thoma GmbH
Möningerberg 1a 92342 Freystadt
Pressekontakt
http://www.jvg-thoma.de
J. v. G. Thoma GmbH
Möningerberg 1a 92342 Freystadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Thoma
31.10.2013 | Birgit Thoma
Galoppierende Fantasie gefragt: Iberosattel Barock zu gewinnen
Galoppierende Fantasie gefragt: Iberosattel Barock zu gewinnen
22.07.2013 | Birgit Thoma
Heiße Marktchancen mit hochtemperaturbeständigen Glas/Glas-Modulen
Heiße Marktchancen mit hochtemperaturbeständigen Glas/Glas-Modulen
27.06.2013 | Birgit Thoma
J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Nigeria
J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Nigeria
21.06.2013 | Birgit Thoma
Musterschüler Vaquero Breitschaft von Iberosattel
Musterschüler Vaquero Breitschaft von Iberosattel
10.06.2013 | Birgit Thoma
Der Ibero Barock - Classic Line
Der Ibero Barock - Classic Line
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

